Recht der neuen Technologien
SCHRIFTEN ZUM RECHT DER NEUEN TECHNOLOGIEN | ETUDES DU DROIT DES NOUVELLES TECHNOLOGIES | LEGAL STUDIES ON NEW TECHNOLOGIES
Herausgegeben von:
Prof. Dr. Malte-Christian Gruber (Universität Luzern), Prof. Dr. Valérie Junod, LL.M., J.S.M. (Universitäten Lausanne und Genf), Prof. Dr. Isabelle Wildhaber, LL.M. (Universität St. Gallen)
Das Recht der neuen Technologien ist das Recht der nächsten Gesellschaft. Es reflektiert die wachsenden Verbindungen von Informations- und Kommunikationstechnologien mit weiteren Anwendungsfeldern der Lebens-, Medizin-, Gesundheits- und Kognitionswissenschaften. Diese Konvergenzen bilden die Grundlage dafür, die Rechtsgebiete des Informations- und Medienrechts, des Gesundheits- und Medizinrechts sowie des Umwelt- und Technikrechts einem eigenständigen Themenbereich zuzuordnen. Das Recht der neuen Technologien soll die rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung einbeziehen und den interdisziplinären Austausch mit technologischer Innovationsorientierung verknüpfen. Mit den «Schriften zum Recht der neuen Technologien» werden zukunftsgestaltende Forschungsergebnisse der Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft zugänglich gemacht.
CHF 110.00
Autonome Medizinroboter offenbaren vielversprechende Chancen, bringen jedoch auch erhebliche Risiken hervor, die einer rechtlichen Steuerung zugänglich sind. Diese Dissertation untersucht folglich..