- Jakob Steiner
- Die Beschwerde nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung
Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht, Band 31
Dike Verlag- 1. Auflage, Zürich/St. Gallen 2019
- 493 Seiten, gebunden
-
- ISBN: 978-3-03891-070-1
- Publikationsart: Dissertation
- Sprache: Deutsch
- Verfügbarkeit: am Lager
«Der Autor legt eine umfassende Darstellung der ZPO-Beschwerde vor. [...] Das Werk liefert differenzierte Antworten auf fast alle denkbaren Fragen zum subsidiären Rechtsmittel der Beschwerde nach Artikel 319 ff. ZPO. [...] Ein ‹Nice to have› für Prozessierende im Zivilrecht.»
– Dieter Freiburghaus, Plädoyer 4/19, S. 63.
Die Beschwerde ist das zivilprozessuale Rechtsmittel, das am weitaus
häufigsten ergriffen wird. Diese Dissertation behandelt die Beschwerde
nach Art. 319 ff. ZPO einlässlich und bietet einen Überblick über die
weiteren Beschwerden nach Art. 327a und 390 ZPO.
Der
Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den in der Literatur zumeist nur knapp
behandelten beschwerdespezifischen Themen wie den Anfechtungsobjekten
und der Wirkung der Beschwerde. Zudem werden Fragen untersucht, die über
die Beschwerde hinaus für die Praxis von Bedeutung sind, so z.B. die
Kognition der Rechtsmittelinstanz oder die Zulässigkeit von
Rechtsmitteln gegen die Verweigerung einer superprovisorischen
Massnahme.
Schrifttum und Rechtsprechung sind umfassend eingearbeitet und an zahlreichen Stellen wird auf die Gesetzgebungsmaterialien (inkl. VE-ZPO 2018) verwiesen. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die Problemlösung im Einzelfall.