- Markus Zollinger
- Das (kaufmännische) Unternehmen
- Eruierung des zivilrechtlichen Begriffs des (nach kaufmännischer Art geführten) Gewerbes unter Berücksichtigung kartell-, straf-, steuer- sowie sozialversicherungsrechtlicher Unternehmens- und Erwerbstätigkeitsbegriffe
Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht, Band 347
Dike Verlag- 1. Auflage, Zürich/St. Gallen 2019
- 523 Seiten, broschiert
-
- ISBN: 978-3-03891-130-2
- Publikationsart: Dissertation
- Sprache: Deutsch
- Verfügbarkeit: am Lager
Das Gewerbe (Unternehmen) und das nach kaufmännischer Art geführte
Gewerbe (kaufmännisches Unternehmen) lösen das Recht bzw. die Pflicht
zur Eintragung ins Handelsregister aus. An die Eintragung(spflicht) sind
wiederum zahlreiche Folgen wie Buchführungspflicht, Konkursfähigkeit,
Handelsgerichtsbarkeit oder auch Sanktionsdrohungen geknüpft.
Trotz
ihrer weitreichenden Bedeutung und langjährigen Existenz sind die
Begriffe «Gewerbe» und «kaufmännische Art» unscharf geblieben. Dies
führt zu anhaltenden Unsicherheiten in der Praxis. Bisherige
Gesetzesrevisionen, wie zuletzt diejenige des Handelsregisterrechts,
brachten kaum Klärung.
Die vorliegende Arbeit bietet eine fundierte Auslegungshilfe und konzise Begriffsdefinitionen. Grundlage ist eine eingehende Analyse der Gesetzgebungsgeschichte, der Rechtsprechung und verwandter Begriffe. Komplettiert wird die Arbeit mit einem umsichtigen Regulierungsvorschlag im Bereich der Eintragungs- und Buchführungspflicht.