Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Forstmoser
CHF 108.00
Häufig führen unterschiedliche Ziele oder Wertvorstellungen zu Konflikten in einem Unternehmen. Diese Auseinandersetzungen werden nicht selten dadurch gelöst, dass eine Partei aus dem Gesellschafte..
CHF 82.00
Verfahrensmängel im Rahmen der Vorbereitung und der Durchführung der Generalversammlung der Aktiengesellschaft führen grundsätzlich zur Anfechtbarkeit oder zur Nichtigkeit von Beschlüssen. Die Zürc..
CHF 69.00
Zwischen den die Berufsausübung des Rechtsanwalts regulierenden Bestimmungen (Anwaltsrecht, beinhaltend das Berufs- und das Standesrecht) und dem staatlichen Interesse an einer freiheitlichen markt..
CHF 76.00
Die Dissertation richtet sich in erster Linie an den Praktiker. Sie zeigt die gesellschaftsrechtlichen, steuerrechtlichen, bilanzierungsrechtlichen, corporate governance-, corporate finance-, recht..
CHF 178.00
In der Corporate Governance-Debatte war vor der Jahrtausendwende von der Revisionsstelle kaum die Rede. Spektakuläre Fälle von Bilanzmanipulationen und Unternehmenszusammenbrüchen zu Beginn des neu..
CHF 66.00
Viele verantwortungsbewusste Organpersonen sind heute nicht mehr bereit, eine Organposition ohne eine entsprechende Versicherungsdeckung zu übernehmen. Kommt es zu einem Haftpflichtprozess, so steh..
CHF 76.00
Die Bedeutung der Internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS steigt weltweit und besonders auch in der Schweiz stetig. Der angelsächsischen Konzeption der Rechnungslegung entsprechend, verlange..
CHF 65.00
Mit dem Fusionsgesetz hat der schweizerische Gesetzgeber eine allgemeine Ordnung für die Fusion, Spaltung und Umwandlung von verschiedenen Gesellschaftsformen geschaffen. Obwohl das Fusionsgesetz i..
CHF 82.00
Zivilrechtliche Schadenersatzklagen gegen Kartellrechtsverletzer haben insbesondere in der europäischen Gemeinschaft in jüngster Zeit vermehrt Beachtung gefunden. Eines der Grundprobleme solcher Sc..
CHF 78.00
Tritt der Staat mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit am Markt auf, so bedient er sich dafür im Normalfall der Form der Aktiengesellschaft. Neben der ordentlichen Aktiengesellschaft i.S. von Art. 62..
CHF 66.00
Tritt der Staat mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit am Markt auf, so bedient er sich dafür im Normalfall der Form der Aktiengesellschaft. Neben der ordentlichen Aktiengesellschaft i.S. von Art. 62..
CHF 75.00
Die Dissertation thematisiert das – im Gegensatz zu der EU, Deutschland und den USA – in der Schweiz bis anhin verkümmerte «private enforcement» im Kartellrecht. Die private Durchsetzung spielt im ..
CHF 69.00
Als Sammelbecken für eine Vielzahl betrieblicher Massnahmen, durch welche Unternehmen und Konzerne vermittels der Inanspruchnahme von Ressourcen Dritter ihre Unternehmensziele zu erreichen suchen, ..
CHF 82.00
Untersuchungsgegenstand der Dissertation ist die Führungsorganisation einer Aktiengesellschaft aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Auch wenn die Forderungen der Corporate Governance-Bewegung na..
CHF 78.00
Eine personalistische Aktiengesellschaft ist eine nicht börsennotierte AG, deren Aktien im Eigentum eines überschaubaren Kreises von durch enge Bande miteinander verbundenen Personen stehen. Wie in..
CHF 68.00
Mit dem Fusionsgesetz, das am 1. Juli 2004 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber ein modernes Transaktionsrecht geschaffen, welches den Unternehmen die Anpassung ihrer Strukturen wesentlich er..
CHF 59.00
Der Verkauf des gesamten Geschäfts durch den Verwaltungsrat ohne Zustimmung der Generalversammlung wird in Lehre und Rechtsprechung als faktische Liquidation qualifiziert. Eine solche Rechtshandlun..
CHF 78.00
Die Frage der Verantwortlichkeit bei unternehmerischen Fehlentscheiden hat zunehmend an Brisanz gewonnen. Für die gerichtliche Nachkontrolle, ausgelöst durch einen zivilrechtlichen Organverantwortl..
CHF 64.00
Gestützt auf Art. 754 Abs. 1 OR sind die Mitglieder des Verwaltungsrates und alle mit der Geschäftsführung befassten Personen für den Schaden verantwortlich, den sie durch absichtliche oder fahrläs..
CHF 59.00
Schlägt eine Aktiengesellschaft als Stimmrechtsvertreter für die Generalversammlung ein Mitglied ihrer Organe oder eine andere von ihr abhängige Person vor, muss sie gemäss Art. 689c OR zugleich ei..