- Hans Rudolf Spiess | Marie-Theres Huser
- Der Bau-Werkvertrag in der Praxis
- Unter Einbezug der Norm SIA 118
Dike Verlag- 1. Auflage, Zürich/St. Gallen 2016
- XVIII, 238 Seiten, broschiert
-
- ISBN: 978-3-03751-768-0
- Publikationsart: Handbuch
- Sprache: Deutsch
- Verfügbarkeit: am Lager
«Die Lektüre des Werkes empfiehlt sich für jeden Planer und Ingenieur, welcher regelmässig mit werkvertraglichen Fragestellungen konfrontiert ist.»
«Das Werk ist ein praktisches, kompaktes Lehrbuch und Nachschlagewerk. Es ist bewusst knapp gehalten und soll damit als Alltagshilfe für den Praktiker dienen. [...] Gerade für Bauleiter, die täglich im Interesse des Bauherrn mit dem Unternehmer in Kontakt stehen und denen umfassende Vertragsmanagementaufgaben zufallen [...] finden in diesem Werk einen guten Begleiter im Baualltag.»
Dr. Mario Marti, usic news 2/2016, S. 19
*****
«Ein gefälliges Handbuch vor allem für Nichtjuristen.»
plädoyer 1/17
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an die Baupraktiker (Bauherren,
Architekten, Ingenieure und Unternehmer), die mit dem Bau-Werkvertrag
zu tun haben. Sie finden in diesem Buch Grundwissen und Antworten auf
praktische Fragen. Weiter soll es auch dem Unterricht in der
Fachausbildung sowie Weiterbildungskursen dienen. Behandelt wird der
schweizerische Bau-Werkvertrag auf der Grundlage der Norm SIA 118
Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten. Die Abweichungen der Norm SIA
118 von der gesetzlichen Regelung des Werkvertrags werden an den
entsprechenden Stellen jeweils kurz dargestellt und kommentiert.
Praktiker finden neben einem ausführlichen Stichwortverzeichnis auch
Hinweise zur Vertragsgestaltung und zum Vorgehen bei
Abwicklungsproblemen.