Peter Sester | Beat Brändli | Oliver Bartholet | Reto Schiltknecht (Hrsg.)
Andreas Achermann | Oliver Bartholet | Urs Bertschinger | Jan Blöchliger | Andreas Blumer | Beat Brä..
Die Reihe: Das mehrbändige
«St. Galler Handbuch zum Finanzmarktrecht» präsentiert sich als
umfassende Darstellung der neuen und immer komplexer werdenden Schweizer
Finanzmarktregelung. Diese erhält mit der neuen Gesetzgebung bestehend
aus FinfraG, FINIG und FIDLEG eine neue Architektur, die sich stark an
die europäischen und internationalen Entwicklungen anlehnt, aber auch
Schweizer Eigenheiten gerecht zu werden versucht.
Der erste
Band ist nun erhältlich. Der zweite Band zum Thema «Finanzmarktakteure»
ist bereits in Planung und erscheint voraussichtlich 2019.
Der erste Band:
Der erste Band widmet sich der Finanzmarktaufsicht sowie den
Finanzmarktinfrastrukturen und umfasst die folgenden sechs
Themenbereiche:
• Grundlagen der Finanzmarktaufsicht (v.a. BV und internationale Standards)
• Systemaufsicht (v.a. NBG und BankG)
• Institutsaufsicht (FinmaG)
• Finanzmarktinfrastrukturen (FinfraG)
• Marktverhaltensregeln (FinfraG)
• Geldwäschereiaufsicht (GwG)
Die Vorzüge:
Die Leserschaft erwartet ein wissenschaftlich fundiertes und
interdisziplinäres Werk, das Theorie und Praxis bewusst und gekonnt
kombiniert. Die genannten Themenbereiche werden sowohl aus rechtlicher
Perspektive erörtert als auch aus einem ökonomischen Blickwinkel
diskutiert. Einzelne Kapitel weisen ausserdem explizit auf rechtliche
Herausforderungen hin, enthalten praktische Hinweise und präsentieren
Lösungsansätze, was besonders für die Praxis wertvoll ist. Viele der
behandelten Themen, wie die Ausführungen über die aufsichtsrechtlichen
Herausforderungen in Bezug auf «Shadow Banking» und neue technische
Entwicklungen (FinTech, RegTech), sind ausserdem höchst aktuell und
richtungsweisend.
Das Zielpublikum:
Dieser erste Band dient Praktikern in der Finanzdienstleistungsbranche,
in der Finanzmarktaufsicht und in der Strafverfolgung als
Nachschlagewerk bei konkreten Einzelfragen und bietet Einsteigern einen
vertieften praxisorientierten Einblick in die Thematik.
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. Peter Sester, Ordinarius für Internationales Wirtschaftsrecht und Law and Economics an der Universität St. Gallen
Prof.
Dr. Beat Brändli, Assistenzprofessor für Wirtschaftsrecht, Schwerpunkt
Gesellschaftsrecht, an der Universität St. Gallen; nebenamtlicher
Bezirksrichter am Bezirksgericht Baden
Dr. Oliver Bartholet,
Rechtsanwalt, CFA®, Group Managing Director, Head Legal Group Regulatory
& Governance bei der UBS AG; Lehrbeauftragter an der Universität
St. Gallen
Dr. Reto Schiltknecht, Rechtsanwalt, Leiter
Internationales und Policy, Geschäftsbereich Recovery und Resolution,
bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA; Lehrbeauftragter an
der Universität St. Gallen
Die Autoren: Das
68-köpfige Autorenteam setzt sich aus Dozierenden der Universität St.
Gallen sowie anderer Schweizer Universitäten, aus Behördenmitgliedern
sowie renommierten Vertreterinnen und Vertretern der Anwaltschaft und
des Finanzdienstleistungssektors zusammen.