Theodor Bühler
Prof. Dr. iur.
Geb. 12.06.1936 in Basel Schulen in Sainte-Marie aux Mines (Ht Rhin, France) Jura-Studium in Basel. Abschluss Dr. iur. 22.02.1962 1967 Zulassung zum Anwalt in Zürich 1972 Habilitation an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Zürich für deutsche und schweizerische Rechtsgeschichte und rechtliche Volkskunde 1975 bis 1995 Rechtskonsulent bei Bühler AG, Uzwil ab 1995 Tätigkeit als Rechtsanwalt bis 2011 Mitglied der juristischen Kommission von Swissmem 1998 - 2002 Lehrauftrag an der Universität St. Gallen 1990 - 2000 Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde(SGV); 2004 Ehrenmitglied der SGV |
CHF 58.00
Die Europäische Union harmonisiert in Form von Richtlinien und Verordnungen die Produktsicherheit gegenüber Verbrauchern auf ihrem Binnenmarkt. Obwohl sie weder EU-Mitglied noch EWR-Mitglied ist,..
CHF 62.00
Der achte Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im Wirtschaftsrecht der EU im Jahre 2012 sowie deren Bedeutung für die Schweiz. I..
CHF 52.00
Der achte Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im Wirtschaftsrecht der EU im Jahre 2012 sowie deren Bedeutung für die Schweiz. I..
CHF 58.00
Das Schweizerische Produktsicherheitsrecht ist sog. autonom nachvollzogenes EU-Recht. Das Schweizerische Produktesicherheitsgesetz vom 12. Juni 2009 setzt die Richtlinie 2001/95/EG des Europäische..
CHF 59.00
Der siebte Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im Wirtschaftsrecht der EU im Jahre 2011 sowie deren Bedeutung für die Schweiz. ..
CHF 72.00
Gegenstand dieser Monographie ist die Verschriftlichung von bestehendem mündlich übertragenem Recht, die entgegen gängiger Meinung aus den zeitgenössischen Rechtsquellen selbst nachvollzogen we..
CHF 59.00
Der sechste Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im Wirtschaftsrecht der EU im Jahre 2010 sowie deren Bedeutung für die Schweiz...
CHF 50.00
Der sechste Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im Wirtschaftsrecht der EU im Jahre 2010 sowie deren Bedeutung für die Schweiz...
CHF 58.00
Der fünfte Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im gemeinschaftlichen Wirtschaftsrecht im Jahre 2009 sowie deren Bedeutung für ..
CHF 49.00
Der fünfte Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im gemeinschaftlichen Wirtschaftsrecht im Jahre 2009 sowie deren Bedeutung für ..
CHF 98.00
Am Anfang seiner universitären Laufbahn hielt Professor Dr. Ulrich Stutz, einer der berühmtesten Kanonisten des deutschen Sprachgebietes, im Wintersemester 1895/1896 an der Universität Basel ein..
CHF 45.00
Der vierte Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EG» liegt vor und bietet einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen im gemeinschaftlichen Wirtschaftsrecht im Jahr 2008 so..
CHF 25.00
Der dritte Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EG» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im gemeinschaftlichen Wirtschaftsrecht im Jahre 2007 sowie deren Bedeutung für d..
CHF 58.00
Gegenstand dieser Monographie sind ausschliesslich Vertragstypen, die in der Praxis vorkommen, jedoch nicht vom schweizerischen Gesetzgeber spezifisch geregelt sind. Sie hängen alle mehr oder weni..
CHF 58.00
Der zweite Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EG» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im gemeinschaftlichen Wirtschaftsrecht im Jahre 2006 sowie deren Bedeutung für d..
CHF 40.00
Die neu begründete Reihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EG» bietet einen jährlichen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im gemeinschaftlichen Wirtschaftsrecht und deren Bedeutung für d..