Till Spillmann
Dr. iur.
Dr. iur. Till Spillmann
Erfahrung
Till Spillmann ist hauptsächlich in den Bereichen Kapitalmarktrecht, Mergers & Acquisitions und Finanzierungen tätig. Er berät und prozessiert ausserdem in gesellschafts- und handelsrechtlichen sowie arbeitsrechtlichen Fragen.
Er ist Mitgründer und Vorsitzender der Schriftleitung der GesKR, einer führenden Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in der Schweiz.
Gemäss Legal 500 ist Till Spillmann "creative, flexible and world class".
Lebenslauf
Associate bei Bär & Karrer (seit 2008)
Secondment bei Linklaters LLP, London (Sept 2007-Aug 2008)
Associate bei Bär & Karrer (2006-2007)
Anwaltspatent Zürich (2006)
Substitut bei Bär & Karrer (2005-2006)
Universität Zürich: Dr. iur. (2004)
Mitarbeiter von Julius Bär & Co. AG und Julius Baer Investment Funds Services AG (2002-2004)
Universität Zürich: lic. iur. (2002)
Studentischer Mitarbeiter von McKinsey & Company, Inc. Zürich (1997-2001)
Mitgliedschaften und Ämter
Vorsitzender der Schriftleitung der juristischen Fachzeitschrift GesKR (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht)
Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
Schweizerischer Juristenverein
Zulassung
An allen schweizerischen Gerichten
Tätigkeitsbereiche
Kapitalmarktrecht
Fusionen, Übernahmen und Unternehmenskäufe
Banken, Versicherungen und Finanzierungen
Allgemeines Gesellschafts- und Handelsrecht
Kotierte Gesellschaften
Sanierungen und Insolvenzverfahren
Energierecht
Arbeitsrecht, Migration und Sozialversicherungsrecht
Sprachen
Deutsch, Englisch
http://www.baerkarrer.ch/lawyers/detail/lang/de/id/339
|
Produktvergleich (0)
CHF 128.00
GesKR-Kommentar zur Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV)
Mit dem Inkrafttreten der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) am 1. Januar 2014 ist für Schweizer Publikumsgesellschaften erheblicher Han..
XXVI, 285 Seiten
CHF 108.00
GesKR-Kommentar zur Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV)
Mit dem Inkrafttreten der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) am 1. Januar 2014 ist für Schweizer Publikumsgesellschaften erheblicher Han..
XXVI, 285 Seiten
CHF 78.00
Sondernummer 2008 der Zeitschrift GesKR
In dieser knapp 180 Seiten starken GesKR Sondernummer nehmen 30 renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis umfassend Stellung zur anstehenden grossen Aktienrechtsrevision. Vertieft behandelt w..
176 Seiten
Zeige 1 bis 3 von 3 (1 Seite(n))