Wolfgang Portmann | Helmut Heiss | Peter R. Isler | Florent Thouvenin (Hrsg.)
Ulrike Babusiaux | Samuel Baumgartner | Peter Breitschmid | Martin Burkhardt | Christine Chappuis | ..
Das vorliegende Buch erscheint im Gedenken an Claire Huguenin, Prof. Dr.
iur., LL.M., Rechtsanwältin, ordentliche Professorin an der Universität
Zürich von 1997 bis 2018. Nebst einer von der Dekanin der
Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich verfassten
persönlichen Würdigung von Claire Huguenin enthält der Band 27 Beiträge,
an denen insgesamt 34 renommierte Autorinnen und Autoren mitgewirkt
haben. Damit soll posthum das eindrückliche wissenschaftliche Werk von
Claire Huguenin gewürdigt werden. Thematisch lässt sich ein Schwerpunkt
der Beiträge im Vertrags- und im Wirtschaftsrecht erkennen, somit in
Gebieten, in denen sich Claire Huguenin besonders verdient gemacht hat.
Wolfgang Portmann | Roland A. Müller | Christian Maduz
«Arbeitsrecht in a nutshell» bietet eine prägnante und systematische
Übersicht über das umfangreiche Gebiet der Arbeitsbeziehungen. Es
behandelt das Individual- und das Kollektivarbeitsrecht sowie eine
Auswahl zentraler Themen des öffentlichen Arbeitsrechts. Der thematische
Schwerpunkt liegt beim Einzelarbeitsvertrag. Ausserdem enthält der Band
Ausführungen zum Gesamt- und zum Normalarbeitsvertrag, zum
Arbeitnehmerschutz, zum Datenschutz, zur Gleichstellung von Frau und
Mann, zur betrieblichen Mitwirkung, zu bildungsrechtlichen und
zivilprozessualen Aspekten, zu ausländischen Arbeitskräften, zum
internationalen Arbeitsrecht und zum öffentlichen Dienst. Eine kompakte
Darstellung erleichtert den Einstieg in die verschiedenen Themengebiete.
Sie wird durch verschiedene Grafiken, Tabellen und Beispiele aus der
Rechtsprechung veranschaulicht.
Wolfgang Portmann | Jean-Fritz Stöckli
Das vorliegende Buch ist die dritte, vollständig überarbeitete und in einem Band vereinigte Auflage des Individualarbeitsrechts von Wolfgang Portmann aus dem Jahr 2000 sowie des Kollektiven Arbeitsrechts von Wolfgang Portmann und Jean-Fritz Stöckli aus dem Jahr 2004. Seit der zweiten Auflage aus dem Jahr 2007 gab es zahlreiche neue Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, die eine Aktualisierung erforderlich werden liessen.
Das Buch bezweckt, die dogmatischen Grundlinien des schweizerischen Arbeitsrechts sichtbar zu machen und die zum Teil komplexe Materie transparent darzustellen. Zur Vertiefung und Veranschaulichung des Stoffs wird auf viele Bundesgerichtsentscheide hingewiesen. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Buchs liegen beim Individualarbeitsrecht und beim Kollektiven Arbeitsrecht. Soweit es zu deren Verständnis notwendig ist, wird auch auf das Öffentliche Arbeitsrecht eingegangen. Besonderes Gewicht wird auf die Behandlung aktueller Problemkreise gelegt.
Das Buch wendet sich an Studierende sowie an Personen, die sich bei Gerichten, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, in Unternehmen, in der Advokatur, in der Verwaltung oder in anderen Funktionen mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen befassen.