- Causa Sport 2/2019
- Einzelheft «Causa Sport»
Dike Verlag- Zurich/St. Gallen 2019
- 121 Pages, Paperback
- Type of publication: Journal
- Language: German, French, English
- Availability: In Stock
INTERNATIONAL
Quo Vadis Sportvermarktung? – Standortbestimmung und Ausblick
Dr. Thomas Hügi, Zürich
Wenn auf Hundesportplätzen aus Spiel und Spass ernst wird
Dr. Charlotte Schoder, Zürich
RECHTSPRECHUNG DEUTSCHLAND
Aufnahmeanspruch bei diskriminierender «Ein-Platz-Regelung»
Urteil des Oberlandesgerichts München vom 24. Januar 2019
Totgesagte leben länger – Zur kartellrechtskonformen Ausgestaltung des sog. «Ein-Platz-Prinzips»
Prof. Dr. Peter W. Heermann, Bayreuth
Neue Runde im Strafprozess gegen einen gedopten Sportler
Beschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 4. April 2019
Zum OLG-Beschluss in der «Causa Sturm»: Überzeugendes, weniger Überzeugendes und Richtungsweisendes
Dr. Niklas Korff, Hamburg
RECHTSPRECHUNG ÖSTERREICH
Die rechtliche «Krux» mit einer «Pferdeführanlage«
Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs vom 26. März 2019
Unzulässige Tennis-«Livewette«
Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs vom 29. März 2019
«Fall Lukas Müller»: Beschäftigung in persönlicher und wirtschaftlicher Abhängigkeit
Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs vom 3. April 2019
RECHTSPRECHUNG SCHWEIZ
Komplikationen nach Eiseninfusion – kein Ärztepfusch
Urteil des Bezirksgerichts Zürich vom 20. Dezember 2018
Bestätigte Fahrlässigkeitspraxis nach Fussballfouls mit Körperverletzungen
Urteil des Bundesgerichts vom 5. März 2019
Bestätigter Beschäftigungsanspruch eines Berufsfussballspielers
Entscheid des Kreisgerichts St. Gallen vom 1. April 2019
«Sommermärchen» bleibt weiterhin märchen- und rätselhaft
Urteil des Bundesgerichts vom 13. Mai 2019
TRIBÜNE
ZUM CAS-Urteil i.S. Caster Semenya: Kein Zweck heilt Diskriminierungen!
Prof. Dr. Volker Schürmann, Köln
Testosteron-Regelung der IAAF auf höchstrichterlichem Prüfstand
Ass. jur. Caroline Bechtel, Köln