- Causa Sport 01/2018
- Einzelheft «Causa Sport»
Dike Verlag- Zurich/St. Gallen 2018
- 131 Pages, Paperback
- Type of publication: Journal
- Language: German, French, English
- Availability: In Stock
INTERNATIONAL
Dopingkontrollen an Olympischen Spielen: Zuständigkeiten am Beispiel der Olympischen Winterspiele Pyeongchang 2018
Dr. iur. Rafael Brägger
RECHTSPECHUNG INTERNATIONAL
Beweismittelerhebungen von Sportverbänden im Kampf gegen Spielmanipulationen
Urteil des Court of Arbitration for Sport (CAS) vom 2. August 2017
RECHTSPRECHUNG EUROPA
Antidoping-Regelungen verstossen nicht gegen die Europäische Menschenrechtskonvention
Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 18. Januar 2018
RECHTSPRECHUNG DEUTSCHLAND
Keine Verwechslungsgefahr und kein unlauterer Nutzen bei «Bauernhofolympiade»
Urteil des Oberlandesgerichts München vom 7. Dezember 2017
Anspielung auf olympische Ringe in Grillwerbung zulässig
Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 8. Februar 2018
Zulässige Werbe- und andere Aktivitäten mit Olympiabezug
Anmerkungen zu OLG Stuttgart, Urteil vom 8. Februar 2018, und zu OLG München, Urteil vom 7. Dezember 2017
Dr. Niklas Korff
Bestätigung der Rechtswidrigkeit der Weltverbands-Sanktionen nach Bridge-WM 2013
Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 15. November 2017
Wildwuchs im Event-Ticketing-Business
Entscheid des Landgerichts Hamburg, Kammer 11 für Handelssachen, vom 2. November 2017
Verfahrensmarathon nach Fan-Exzessen beim FC Energie Cottbus
Urteil des Bundesgerichts des Deutschen Fussball-Bundes vom 9. März 2018
RECHTSPRECHUNG ÖSTERREICH
Ausschliessung eines streitbaren Golfklub-Mitglieds zulässig
Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 17. Januar 2018
Einwilligungsnotwendigkeit bei Waldweg-Nutzung im Rahmen des gewerblichen «Canyoning»
Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 29. November 2017
Selbstschutzmöglichkeit lässt Haftpflicht entfallen
Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 29. November 2017
Abgabenhinterziehung führt nicht zu einer entsprechenden Änderung des Vereinszwecks
Erkenntnis des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 14. September 2017
Steuerliche Begünstigung wegen Gemeinnützigkeit trotz Abgabenhinterziehung
Anmerkungen zum Erkenntnis des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 14. September 2017
Mag. Bernhard Renner
«Fall Sahinovic»: Die Folgen einer vertretbaren Entscheidung
Anmerkungen zum Erkenntnis des Österreichischen Bundesverwaltungsgerichtshofs vom 10. März 2017
Dr. iur. Gustav Schneider
RECHTSPRECHUNG SCHWEIZ
(Un)gültige Schiedsklausel – das ist hier die Frage
Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts vom 22. Januar 2018
Keine Sorgfaltspflichtverletzung bei Todessturz im Radrennsport
Urteil des Obergerichts des Kantons Aargau vom 20. November 2017
TRIBÜNE
Der kommerzielle (Un-)Geist Olympischer Winterspiele
Jörg Krummenacher
Im Vorfeld von Olympia: IOK-Pleite vor der «Haus»-Gerichtsinstanz
Dr. iur. Urs Scherrer
Dopingkontrollen an Olympischen Spielen: Zuständigkeiten am Beispiel der Olympischen Winterspiele Pyeongchang 2018
Dr. iur. Rafael Brägger
RECHTSPECHUNG INTERNATIONAL
Beweismittelerhebungen von Sportverbänden im Kampf gegen Spielmanipulationen
Urteil des Court of Arbitration for Sport (CAS) vom 2. August 2017
RECHTSPRECHUNG EUROPA
Antidoping-Regelungen verstossen nicht gegen die Europäische Menschenrechtskonvention
Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 18. Januar 2018
RECHTSPRECHUNG DEUTSCHLAND
Keine Verwechslungsgefahr und kein unlauterer Nutzen bei «Bauernhofolympiade»
Urteil des Oberlandesgerichts München vom 7. Dezember 2017
Anspielung auf olympische Ringe in Grillwerbung zulässig
Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 8. Februar 2018
Zulässige Werbe- und andere Aktivitäten mit Olympiabezug
Anmerkungen zu OLG Stuttgart, Urteil vom 8. Februar 2018, und zu OLG München, Urteil vom 7. Dezember 2017
Dr. Niklas Korff
Bestätigung der Rechtswidrigkeit der Weltverbands-Sanktionen nach Bridge-WM 2013
Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 15. November 2017
Wildwuchs im Event-Ticketing-Business
Entscheid des Landgerichts Hamburg, Kammer 11 für Handelssachen, vom 2. November 2017
Verfahrensmarathon nach Fan-Exzessen beim FC Energie Cottbus
Urteil des Bundesgerichts des Deutschen Fussball-Bundes vom 9. März 2018
RECHTSPRECHUNG ÖSTERREICH
Ausschliessung eines streitbaren Golfklub-Mitglieds zulässig
Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 17. Januar 2018
Einwilligungsnotwendigkeit bei Waldweg-Nutzung im Rahmen des gewerblichen «Canyoning»
Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 29. November 2017
Selbstschutzmöglichkeit lässt Haftpflicht entfallen
Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 29. November 2017
Abgabenhinterziehung führt nicht zu einer entsprechenden Änderung des Vereinszwecks
Erkenntnis des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 14. September 2017
Steuerliche Begünstigung wegen Gemeinnützigkeit trotz Abgabenhinterziehung
Anmerkungen zum Erkenntnis des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 14. September 2017
Mag. Bernhard Renner
«Fall Sahinovic»: Die Folgen einer vertretbaren Entscheidung
Anmerkungen zum Erkenntnis des Österreichischen Bundesverwaltungsgerichtshofs vom 10. März 2017
Dr. iur. Gustav Schneider
RECHTSPRECHUNG SCHWEIZ
(Un)gültige Schiedsklausel – das ist hier die Frage
Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts vom 22. Januar 2018
Keine Sorgfaltspflichtverletzung bei Todessturz im Radrennsport
Urteil des Obergerichts des Kantons Aargau vom 20. November 2017
TRIBÜNE
Der kommerzielle (Un-)Geist Olympischer Winterspiele
Jörg Krummenacher
Im Vorfeld von Olympia: IOK-Pleite vor der «Haus»-Gerichtsinstanz
Dr. iur. Urs Scherrer