- Causa Sport 04/2016
- Einzelheft «Causa Sport»
Dike Verlag- Zurich/St. Gallen 2017
- 102 Pages, Paperback
- Type of publication: Journal
- Language: German, French, English
- Availability: In Stock
Inhaltsverzeichnis
EDITORIAL
DEUTSCHLAND
Fussball: Delikate Rechtsfragen zu Vertragsbefristung und Einsatzprämien
(Anmerkungen zum «Fall Heinz Müller» – Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 17. Februar 2016)
Dr. iur. Jörg Vogel
RECHTSPRECHUNG DEUTSCHLAND
BGH-Prestigeerfolg des SV Wilhelmshaven gegen die Verbände
(Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20. September 2016)
Grundsätzlicher Regressanspruch eines sanktionierten Klubs gegen störenden Zuschauer
(Versäumnisurteil des Bundesgerichtshofs vom 22. September 2016)
«Keep calm and go to Karlsruhe»
(Anmerkungen zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 22. September 2016)
Dr. iur. Paul Lambertz
Verkehrssicherungspflicht beim Eishockeyspiel – der «abgeirrte» Puck im Zuschauerraum
(Anmerkungen zum Hinweisbeschluss des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 6. Juli 2015)
Dr. iur. Stefan Richtsfeld
Das Kürzel «FC» gehört ausschliesslich dem 1. FC Köln
(Urteil des Landgerichts Köln vom 9. August 2016)
Gibt es nur einen «FC»?
(Anmerkungen zum Urteil des Landgerichts Köln vom 9. August 2016)
Dr. iur. Martin Fröhlich und Dr. iur. Philipp Wehler
Nichtige Vergütungsvereinbarung bei Spielervermittlungstätigkeit
(Urteil des Landgerichts Köln vom 9. Juni 2016)
Wegweisende DFB-Sanktionspraxis zum Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung
(Urteil des Bundesgerichts des Deutschen Fussball-Bundes vom 17. August 2016)
SCHWEIZ
Wettbewerbswidriges Verhalten im Ticketing für Sport- und Kulturevents
(Anmerkungen zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 24. November 2016)
Dr. iur. Linda Kubli
RECHTSPRECHUNG SCHWEIZ
Klärendes zur Auslieferung von in der Schweiz verhafteten Fussball-Funktionären
(Urteil des Bundesgerichts vom 2. Mai 2016)
Obergerichtliche Verfahrenseinstellung und Freisprüche nach Golfunfall
(Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich vom 20. Juli 2016)
RECHTSPRECHUNG ÖSTERREICH
Höchstrichterliche Absage an einseitige Vertragsoptionen
(Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 28. Oktober 2016)
Vertrags- und beweisrechtliche Knackpunkte nach dem Tod einer Stute
(Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 25. Mai 2016)
Aufklärungspflicht bei Risikosportarten von Fall zu Fall
(Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 15. Juni 2016)
Keine Verletzung von Verkehrssicherungspflichten bei unsachgemässem Wasserrutschen-Gebrauch
(Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 26. Juli 2016)
Baum-Notlandung beendet Risikoausschluss nicht
(Urteil des Obersten Gerichtshofs vom 31. August 2016)
BUCHBESPRECHUNGEN
VERANSTALTUNGEN