- Causa Sport 1/2020
- Einzelheft «Causa Sport»
Dike Verlag- Zurich/St. Gallen 2020
- Pages, Paperback
- Type of publication: Journal
- Language: German, French, English
- Availability: In Stock
EDITORIAL
Auch der Sport steht still…
Prof. Dr. Urs Scherrer
INTERNATIONAL
Michel Platinis erfolglose Nachspielzeit am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Entscheid des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte vom 5. März 2020 (Michel Platini c. La Suisse)
Hohe Anforderungen an das Begründungsgebot
Prof. Dr. Ulrich Haas, Zürich
DEUTSCHLAND
Nur spärliche Anwendung des deutschen Rechts in internationalen Sportschiedsgerichtsverfahren
Dr. Fabian Brugger, Stuttgart
RECHTSPRECHUNG DEUTSCHLAND
Untersagung nicht erlaubnisfähiger Sportwettenvermittlung trotz Vollzugsdefizits rechtmässig
Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 4. Februar 2020
Satzungsänderung mit statutarischen und gesetzlichen Hürden
Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 30. Januar 2020
Kein Beschäftigungsverhältnis zwischen Fussballspielerin und Verein aufgrund eines Fördervertrages
Urteil des Sozialgerichtes Frankfurt a.M. vom 14. November 2019
Sachliche Richtigkeit einer Disqualifikation von Pferden nicht durch staatliche Gerichte überprüfbar
Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 30. Oktober 2019
Gefahrenquelle «Kitesurfen» begründet gesteigerte Sorgfaltspflicht
Urteil des Landgerichts Köln vom 5. August 2019
Bewertung der «Beschwer» bei Spielabsetzung eines Schiedsrichters
Beschluss des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 12. März 2019
SCHWEIZ
«lex corona» derogat «lex scripta»
Prof. Dr. Urs Scherrer
RECHTSPRECHUNG SCHWEIZ
Foul, Freispruch, Fragen…
Urteil des Bundesgerichts, Strafrechtliche Abteilung, vom 15. Januar 2020
RECHTSPRECHUNG ÖSTERREICH
Motocross: Sturz bei einem Benefizrennen ist kein Arbeitsunfall
Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes vom 29. Januar 2020
Schuldhaft vom Eishockey-Puck getroffen
Beschluss des Obersten Gerichtshofs vom 19. November 2019
Unterlassungsanspruch bei Lärmimmissionen einer Seilbahn
Urteil des Obersten Gerichtshofs vom 24. September 2019
Die Waffe als Sportgerät – Voraussetzungen eines Waffenverbots
Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs vom 24. September 2019
«Gefährderansprache» nur bei «Sportgrossveranstaltung»
Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich vom 20. September 2019
TRIBÜNE
Wechselvolle Zürcher Stadionhistorie – Ende einer Leidensgeschichte?
Robert Schönbächler, Zürich