Private law
Refine Search
CHF 42.00
Die Wiederverwendung von Bauteilen befindet sich im Stadium des Experiments. Ob Abbruchbeton zu Granulat zerkleinert und als Grundlage für Recyclingbeton verwendet wird oder ob ganze Fenster einem Abbruchobjekt entnommen und in ein anderes Gebäude eingebaut werden, macht aus verschiedener Perspektiv..
CHF 68.00
In vielen Schiedsverfahren beantragen Prozessparteien die Leistung einer Prozesskostensicherheit. Nur wenige Schiedsgesetze und -ordnungen regeln dieses Instrument jedoch explizit. Entsprechend uneinheitlich präsentieren sich Literatur und Rechtsprechung zur Thematik. Zusätzlich ist in den letzten J..
CHF 74.00
Im Sommer 2020 verabschiedeten die eidgenössischen Räte eine umfassende Aktienrechtsrevision. Unter zahlreichen revidierten Bestimmungen findet sich ein unscheinbarer Passus, der vom Verwaltungsrat künftig die Sicherstellung verlangt, dass Verhandlungsgegenstände in der Generalversammlung die Einhei..
CHF 82.00
Mit der Diskussion um die Einführung sprachregionaler Lehrpläne in der Schweiz fand das stille Mauerblümchendasein des Lehrplans ein jähes Ende und er rückte in den Fokus der öffentlichen Debatte. Inspiriert durch diese, befasst sich die vorliegende Dissertation mit grundlegenden juristischen Frages..
CHF 48.00
Diese Textausgabe enthält die wichtigsten Erlasse auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. Im Mittelpunkt stehen das Kartellgesetz (KG), das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Preisüberwachungsgesetz (PüG), die durch zahlreiche Verordnungen und Bekanntmachungen begleitet werden. Berüc..
CHF 45.00
Der erste Teil des ZGB widmet sich dem Personenrecht und hebt dadurch in systematischer Hinsicht die tragende Bedeutung dieses Rechtsgebiets hervor. Die Publikation stellt das gesamte Personenrecht (Art. 11–89c ZGB) auf kompakte Weise dar. Die Gliederung dieses Buches orientiert sich an der grundleg..
CHF 68.00
Der Vergleich begleitet den um kostengünstige und rasche Streitbeilegung bemühten Prozessanwalt auf Schritt und Tritt. Besondere Berücksichtigung hat der über konkursrechtliche Streitigkeiten geschlossene Vergleich verdient, ist der Konkurs doch von der notorischen Knappheit der Mittel geprägt, welc..
CHF 58.00
Der Preis ist noch nicht festgelegt, ca. CHF 58,-Most emergencies occur unexpectedly and hit the company at the worst possible moment. Wrong or hectic and unplanned actions usually have an adverse effect and present themselves a further risk.The book aims to impart theoretical knowledge and practica..
CHF 52.00
Haben Sie Kinder oder Haustiere, welche infolge Krankheit oder Unfall unerwartet pflegebedürftig geworden sind? Wussten Sie, welche Rechte Ihnen aufgrund Ihres privatrechtlichen Arbeitsvertrages in solchen Situationen zustehen? Themen wie der Anspruch auf Lohnfortzahlung, die Berücksichtigung bei de..
CHF 298.00
Das Nationalbankgesetz (NBG) bildet die Grundlage für die Existenz, Organisation und Tätigkeit der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Es stammt aus dem Jahr 1905, die letzte Totalrevision des Gesetzes trat 2004 in Kraft. Das Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel (WZG) ist sei..
CHF 478.00
Das «Schmerzensgeld» ist der Zwilling des Schadenersatzes und soll Geschädigten Genugtuung nicht nur für erlittene Schmerzen, sondern auch für alle anderen Formen von immateriellen Nachteilen verschaffen. Wie das in harter Währung nicht bezifferbare Leid in einen angemessenen Frankenbetrag umg..
CHF 98.00
Beim Tatbestandsmerkmal der Widerrechtlichkeit in Art. 41 Abs. 1 OR handelt es sich um eine Generalklausel. Zu deren Ausfüllung hat das BGer eine Richterrechtsnorm gesetzt, die bestimmt, dass reine Vermögensschäden unbesehen des Einzelfalls im Grundsatz nicht widerrechtlich und ergo nicht er..
CHF 72.00
Das Verbot versicherungsfremder Geschäfte ist seit langem ein tragender Grundsatz des schweizerischen Versicherungsaufsichtsrechts. Obwohl das Verbot in verschiedener Hinsicht auslegungsbedürftig ist und deshalb vor allem im Grenzbereich des Versicherungsgeschäfts Abgrenzungsprobleme bestehen, wurde..
CHF 74.00
Das Asylrecht sticht aus der Masse des Verwaltungsrechts heraus, was Spezialregelungen in diesem Gebiet zu rechtfertigen scheint. Diese Andersartigkeit wurde bislang aber kaum spezifiziert. Die vorliegende St. Galler Dissertation nimmt sich dieser Problematik an, definiert die spezifischen E..
CHF 62.00
Invalidität ist im Sozialversicherungsrecht das am häufigsten umstrittene Risiko; die grosse Mehrheit der gerichtlichen Auseinandersetzungen bezieht sich darauf. Das Gesetz umschreibt zwar in den Grundzügen, wann eine Invalidität anzunehmen ist, doch bleibt diese Definition grau und unbestim..
CHF 108.00
Die Jahrbücher zum Strassenverkehrsrecht (JSVG) enthalten wissenschaftliche Beiträge aus allen Bereichen des Strassenverkehrs. Seit 2003 halten sie die Entwicklungen in diesem komplexen Gebiet fest, setzen sich kritisch damit auseinander und verfolgen einen interdisziplinären Ansatz.Das «Jah..
CHF 78.00
Equity crowdfunding is a regulatory challenge. Although it is a source of hope for entrepreneurship and economic development, it has been severely hampered and constrained by many of the regulations that it has had to face. As the equity crowdfunding model is very dependent on regulation, the "regul..
CHF 78.00
Equity crowdfunding is a regulatory challenge. Although it is a source of hope for entrepreneurship and economic development, it has been severely hampered and constrained by many of the regulations that it has had to face. As the equity crowdfunding model is very dependent on regulation, the "regul..
CHF 38.00
Datenschutzrecht ist wie ein Bergbach – es ist oft wenig berechenbar, wie sich die Verhältnisse entwickeln. Dieser Tagungsband thematisiert aktuelle, gelegentlich umstrittene Fragen und beleuchtet neue Entwicklungen. Der Blickwinkel erfasst die Rechtsetzung und die Rechtsprechung im Datensch..
CHF 108.00
Technologische und gesellschaftspolitische Entwicklungen stellen das Aktienrecht vor neue Herausforderungen. Die grosse Aktienrechtsrevision steht vor ihrer Verabschiedung. In diese Zeit des Wandels fällt der 50. Geburtstag von Professor Hans-Ueli Vogt, Ordinarius für Privat- und Wirtschaftsrec..
CHF 84.00
Innovationen prägen die Gesellschaft und wandeln fortlaufend unseren Alltag. Gleichzeitig verlangen heutige Herausforderungen wie Klimawandel, Globalisierung und Digitalisierung nach innovativen Lösungen. Das Recht wird durch Innovationen oft herausgefordert, kann aber selbst auch innovativ sein.Der..
CHF 124.00
Die seit Inkrafttreten der ZPO erste Dissertation zur Erbteilungsklage thematisiert die praxisrelevanten und umstrittenen Aspekte des Teilungsanspruchs nach Art. 604 Abs. 1 ZGB sowie der entsprechenden Klage. Systematisch dargestellt und dogmatisch analysiert werden prozessuale Stolperfallen..
CHF 39.00
Die zeitlichen Voraussetzungen des Versicherungsfalls in der Rechtsschutzversicherung legen fest, ab wann für Lebenssachverhalte Versicherungsschutz angeboten wird: Der Versicherungsfall liegt bei Eintritt des Bedarfs nach Rechtsschutz vor – zufolge zulässiger primärer Risikobeschränkung ist..
CHF 64.00
Seit dem Inkrafttreten des neuen Sanierungsrechts ist die Bestätigung von Nachlassverträgen an die Voraussetzung geknüpft, dass die Anteilsinhaber einen angemessenen Sanierungsbeitrag leisten (Art. 306 Abs. 1 Ziff. 3 SchKG). Die Regelung soll laut Gesetzgeber eine gewisse Gleichbehandlung vo..
CHF 92.00
Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum erscheint das Werk „Schweizerisches Arbeitsrecht“ in neuer Auflage. Das Buch bezweckt, die dogmatischen Grundlinien des schweizerischen Arbeitsrechts sichtbar zu machen und die zum Teil komplexe Materie transparent darzustellen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen..
CHF 82.00
Das Bankprivatrecht entwickelt sich kontinuierlich fort und passt sich den aktuellen Gegebenheiten des Bankgeschäfts an. Die Kontokorrentabrede dient in diesem dynamischen Geschäftsumfeld als Abrechnungsinstrument zwischen Kunde und Bank, das die unterschiedlichsten gegenseitigen Geldforderu..
CHF 92.00
Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum erscheint das Werk „Schweizerisches Arbeitsrecht“ in neuer Auflage. Das Buch bezweckt, die dogmatischen Grundlinien des schweizerischen Arbeitsrechts sichtbar zu machen und die zum Teil komplexe Materie transparent darzustellen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen..
CHF 84.00
Die Treuhändervinkulierung fristete lange Zeit ein Mauerblümchendasein. Erst in jüngerer Zeit rückte Art. 685d Abs. 2 OR – unter anderem im Zusammenhang mit empty voting-Sachverhalten – stärker in den Fokus. Bei der Anwendung der Treuhändervinkulierung gibt es allerdings noch viele ungeklärte Fragen..
CHF 155.00
Der Zugang von Drittlandfirmen zum europäischen Finanzmarkt ist Gegenstand einer intensiven und äusserst heterogenen Regulierungstätigkeit. Diese Dissertation widmet sich den Auswirkungen, welche die Bestimmungen von MiFID II und MiFIR (in Kraft getreten am 3. Januar 2018) auf das grenzüberschreiten..
CHF 84.00
Die Anwendung der Ausnahmebestimmungen zum Insidertatbestand («Safe Harbor Rules», Art. 122 ff. FinfraV) führt in der Praxis regelmässig zu Schwierigkeiten, weil der Gesetzgeber es versäumt hat, genügend konkret und justiziabel zu legiferieren. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt der vorliegenden..
CHF 78.00
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den möglichen materiell-rechtlichen Ausgleichsansprüchen für die vom SchKG vorgesehenen Schadenersatzklagen. Die Ausgangspunkte bilden Sachverhalte, bei denen ein Schaden durch ein Zwangsvollstreckungsorgan bei der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben oder aufgrund..
CHF 130.00
Die Einführung des bindenden «Say on Pay» in die schweizerische Rechtsordnung erregte 2013 grosses Aufsehen. Bis heute beschäftigen sich Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler sowie Politiker mit der Frage, wie Aktionäre die Vergütungen der Unternehmensleitung mitbestimmen sollen.Die Verordnung gege..
CHF 62.00
Die Urteilsfähigkeit spielt in zahlreichen Rechtsbereichen eine bedeutende Rolle. Die nachfolgenden Beiträge dieses Tagungsbands setzen sich mit unterschiedlichen praktischen Herausforderungen auseinander, die mit diesem Rechtsinstitut einhergehen.Der Arzt vor dem Problem der Urteilsfähigkeit ..
CHF 118.00
Die Jahrbücher zum Strassenverkehrsrecht (JSVG) enthalten wissenschaftliche Beiträge aus allen Bereichen des Strassenverkehrs. Seit 2003 halten sie die Entwicklungen in diesem komplexen Gebiet fest, setzen sich kritisch damit auseinander und verfolgen einen interdisziplinären Ansatz.Das «Jah..
CHF 88.00
Zur Berechnung einer risikoadäquaten Prämie benötigt der Versicherer Kenntnis von den Gefahrstatsachen, die vor Vertragsschluss in der Regel nur dem Versicherungsnehmer bekannt sind. Zur Beseitigung dieser Informationsasymmetrie statuieren Art. 4 ff. VVG eine vorvertragliche Anzeigepflicht d..
CHF 52.00
Die versicherungsrechtliche Einordnung von Schreckereignissen wie Raubüberfällen oder Brandkatastrophen ist oft umstritten, obschon die Rechtsprechung klare Kriterien geschaffen hat, um ein solchesEreignis als Unfallereignis zu qualifizieren. Die folgenden Beiträge bieten einen interdisziplinären un..
CHF 98.00
Das Gewerbe (Unternehmen) und das nach kaufmännischer Art geführte Gewerbe (kaufmännisches Unternehmen) lösen das Recht bzw. die Pflicht zur Eintragung ins Handelsregister aus. An die Eintragung(spflicht) sind wiederum zahlreiche Folgen wie Buchführungspflicht, Konkursfähigkeit, Handelsgeric..
CHF 72.00
An der Datenschutztagung 2018 standen die aktuellen Entwicklungen im Datenschutzrecht und insbesondere datenschutzrechtliche Fragen in den Bereichen Arbeit und Versicherung im Zentrum. Der daraus entstandene Tagungsband enthält die folgenden Beiträge:• Dashcam: Zwischen Persönlichkeitsrecht ..
CHF 66.00
Der vierzehnte Band des Jahrbuchs «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im Wirtschaftsrecht der EU im Jahre 2018 sowie deren Bedeutung für die Schweiz. In kompakter Form werden die wichtigsten Rechtsakte der Unionsorgane und Urteile des Gerichtshofs de..
CHF 108.00
Unser Rechtssystem sieht sich durch die stetig fortschreitende digitale Transformation mit vielen Herausforderungen und grundlegenden Fragen konfrontiert: Wie verändert die Digitalisierung unser Recht? Kann unser Rechtssystem mit der Digitalisierung Schritt halten oder drängen sich Anpassung..
CHF 108.00
Die Beschwerde ist das zivilprozessuale Rechtsmittel, das am weitaus häufigsten ergriffen wird. Diese Dissertation behandelt die Beschwerde nach Art. 319 ff. ZPO einlässlich und bietet einen Überblick über die weiteren Beschwerden nach Art. 327a und 390 ZPO.Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den i..
CHF 45.00
Gesellschaftsrecht kompakt und klug erklärt: Dieses Buch behandelt die Rechtsformen der einfachen Gesellschaft, Kollektivgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Aktiengesellschaft, Kommanditaktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Genossenschaft sowie den Verein und die Sti..
CHF 218.00
Interessenkonflikte sind in modernen, arbeitsteiligen Wirtschaftsordnungen omnipräsent. Darauf zurückzuführende Skandale haben die Bevölkerung für die Problematik sensibilisiert und bei ihr die Akzeptanz für mehr Regulierung erhöht: Recht soll als Steuerungsinstrument die von Interessenkonfl..
CHF 72.00
Seit dem Inkrafttreten am 1. Januar 2011 sieht die Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) für die förmliche Einvernahme einer Partei im Rahmen des Beweisverfahrens die beiden Beweismittel der Parteibefragung (Art. 191 ZPO) und der Beweisaussage (Art. 192 ZPO) vor.Die vorliegende Dissertati..
CHF 89.00
Spätestens seit der Causa Swissair ist allgemein bekannt, dass Zahlungen von insolvenzgefährdeten Unternehmen an Dienstleister für beide Parteien mit rechtlichen Risiken verbunden sind.Die vorliegende Dissertation beschreibt mit einem konsistenten Modell, in welchen Fällen Honorarzahlungen p..
CHF 98.00
Für die Mieterausweisung sieht die ZPO in erster Linie das Verfahren um Rechtsschutz in klaren Fällen vor. In der Praxis stellen sich überraschend viele komplexe Rechtsfragen: von den Anspruchsgrundlagen (vertraglich oder sachenrechtlich?) und der Parteistellung (Aktiv- und Passivlegitimatio..
CHF 130.00
Neue Finanztechnologie-Unternehmen (sog. FinTechs), aber auch bankenfremde IT-Unternehmen wie Google oder Apple, drängen mitinnovativen (Online-) Dienstleistungen auf den Finanzmarkt und geben traditionellen Geschäftsbereichen und -modellen völlig neue Impulse.Entwicklungen wie Social Banking, Mobil..
CHF 46.00
Die Dynamik und Komplexität wirtschaftlicher Vorgänge und unternehmerischer Entscheidungsprozesse nimmt stetig zu. Der Einbezug von externem, objektivem Sachverstand wird immer mehr zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Obschon in der schweizerischen Literatur bisher eher stiefmü..
CHF 108.00
Die vorliegende Arbeit behandelt die Informationsversorgung des Verwaltungsrates (VR). Die Qualität der erhaltenen Informationen ist entscheidend dafür, dass der VR seine Führungs- und Überwachungsfunktion wahrnehmen kann. Das Problem ist, dass der VR die Informationen grösstenteils von der Geschäft..
CHF 89.00
Vor dem Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) regulierte das Bundesgesetz über die Anlagefonds (AFG) grundsätzlich nur den sogenannten vertraglichen Anlagefonds. Gesellschaftsrechtliche Formen der kollektiven Kapitalanlage waren nicht spezialgesetzlich ge..