Competition law
CHF 48.00
Diese Textausgabe enthält die wichtigsten Erlasse auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. Im Mittelpunkt stehen das Kartellgesetz (KG), das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Preisüberwachungsgesetz (PüG), die durch zahlreiche Verordnungen und Bekanntmachungen begleitet werden. Berüc..
CHF 108.00
Mit der Unternehmensführung betraute Personen, namentlich der Verwaltungsrat oder die Geschäftsführer, werden zunehmend mit detaillierten Regulierungen konfrontiert. Der administrative Aufwand wächst und wird von den meisten KMU als Belastung und Wettbewerbsnachteil wahrgenommen – insbesonde..
CHF 66.00
Der vierzehnte Band des Jahrbuchs «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im Wirtschaftsrecht der EU im Jahre 2018 sowie deren Bedeutung für die Schweiz. In kompakter Form werden die wichtigsten Rechtsakte der Unionsorgane und Urteile des Gerichtshofs de..
CHF 108.00
Unser Rechtssystem sieht sich durch die stetig fortschreitende digitale Transformation mit vielen Herausforderungen und grundlegenden Fragen konfrontiert: Wie verändert die Digitalisierung unser Recht? Kann unser Rechtssystem mit der Digitalisierung Schritt halten oder drängen sich Anpassung..
CHF 64.00
Der dreizehnte Band des Jahrbuchs «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im Wirtschaftsrecht der EU im Jahre 2017 sowie deren Bedeutung für die Schweiz. In kompakter Form werden die wichtigsten Rechtsakte der Unionsorgane und Urteile des Gerichtshofs de..
CHF 108.00
Recht ist bekanntermassen nicht in Stein gemeisselt. Die Zeiten ändern sich – tempora mutantur – und die Gesetze sich mit ihnen. Eine Rechtsänderung sollte aber stets bedacht erfolgen – nie zum Selbstzweck oder gar aus einer tagespolitischen Laune heraus. Vielmehr sollten etwa neue wissensch..
CHF 45.00
Zum Wettbewerbsrecht gehören das Kartellrecht und das Recht gegen den unlauteren Wettbewerb. Während es im Kartellrecht darum geht, den Wettbewerb in seinem Bestand zu schützen, soll das Lauterkeitsrecht garantieren, dass die Akteure im Wettbewerb nur faire Mittel einsetzen. Der Band gibt einen komp..
CHF 64.00
Seit einiger Zeit sind die in der Schweiz tätigen öffentlichen Unternehmen Kritik ausgesetzt. Ansatzpunkte dieser Kritik bilden dabei nicht nur die Expansionen mancher öffentlicher Unternehmen – vielfach aus Monopolstellungen – in funktionierende privatwirtschaftliche Märkte, sondern auch der wenig ..
CHF 64.00
Der zwölfte Band der Jahresreihe «Wirtschaftsrecht Schweiz – EU» bietet einen Überblick über die Entwicklungen im Wirtschaftsrecht der EU im Jahre 2016 sowie deren Bedeutung für die Schweiz. In kompakter Form werden die wichtigsten Rechtsakte der Unionsorgane und Urteile des EuGH zusammengef..
CHF 78.00
Recht wird heute auf vielfältige Art und Weise eingesetzt, um auf tatsächliche oder vermeintliche Risiken des raschen weltweiten Informationsaustausches, des technischen Fortschrittes, der Migration, des Klimawandels oder der weltumfassenden Märkte zu reagieren. Der moderne Staat lenkt, plan..
CHF 94.00
Unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) sind in der Wirtschaft weit verbreitet und in den verschiedensten Formen anzutreffen. Ihre kartellrechtliche Beurteilung wirft jedoch zahlreiche Fragen auf, die weder durch die aktuelle Vertikalbekanntmachung der WEKO noch durch die Praxis der Wettbewer..
CHF 82.00
Einvernehmliche Lösungen sollen für alle Beteiligten gewinnbringend sein. Sie versprechen effizientere Verfahren und befriedigendere Ergebnisse. Aber sie bergen möglicherweise auch Risiken, insbesondere wenn Behörden und Private am Verhandlungstisch sitzen. Verhandlungen basieren auf einem G..
CHF 82.00
Einvernehmliche Lösungen sollen für alleBeteiligten gewinnbringend sein. Sie versprechen effizientere Verfahren undbefriedigendere Ergebnisse. Aber sie bergen möglicherweise auch Risiken,insbesondere wenn Behörden und Private am Verhandlungstisch sitzen.Verhandlungen basieren auf einem Geben..
CHF 198.00
Die Idee der EuropäischenWirtschaftsintegration verwirklicht sich in den verschiedenen Sektoren desöffentlichen und privaten Wirtschaftsrechts.Das Handbuch liefert die notwendige Detailanalyse der einzelnenRegelungssektoren und gibt Handlungs- und Beratungssicherheit für dieBeurteilung nationaler Fa..
CHF 68.00
Die Ansiedlung Schweizer Unternehmen in Deutschland hat eine erfolgreiche Tradition. Dieser Erfolg beruht auf vielen Gemeinsamkeiten der beiden Länder: Wirtschaftskraft, hervorragende Infrastruktur, gemeinsame Sprache. Viele Schweizer Unternehmen stehen mit ihrem Engagement in Deutschland wie..
CHF 76.00
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind in der heutigen Geschäftswelt weit verbreitet. Sie werden in nahezu allen Branchen eingesetzt und sind nicht mehr wegzudenken. Dabei ergeben sich insbesondere bei Verträgen mit Konsumenten einige Problematiken. Um diesen Problematiken entgegenzuwirken, sind du..
CHF 72.00
Die AGB-Problematik ist ein Thema, das in den vergangenen Jahrzehnten auf rechtsdogmatischer wie auch politischer Ebene immer wieder aufgegriffen und zum Gegenstand zahlreicher Diskussionen gemacht wurde. Hauptkritikpunkt war dabei stets das Fehlen einer umfassenden AGB-Gesetzgebung in der Schwei..
CHF 72.00
Die AGB-Problematik ist ein Thema, das in den vergangenen Jahrzehnten auf rechtsdogmatischer wie auch politischer Ebene immer wieder aufgegriffen und zum Gegenstand zahlreicher Diskussionen gemacht wurde. Hauptkritikpunkt war dabei stets das Fehlen einer umfassenden AGB-Gesetzgebung in der Schwei..
CHF 49.00
In diesem Band werden die rechtlichen Möglichkeiten zum Schutz grosser Sportveranstaltungen am Beispiel des Fussballs erörtert. Bereits jetzt verfügen die internationalen Monopolverbände über weitgehende Rechte, die ihnen eine umfassende Kommerzialisierung ihrer Sportveranstaltungen erlauben. ..
CHF 88.00
Durch das revidierte GmbH-Recht wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung konsequent als personenbezogene Kapitalgesellschaft ausgestaltet. Diese Konzeption erfordert – zumindest für den Regelfall – eine Treuepflicht der Gesellschafter und ein Konkurrenzverbot der Geschäftsführer. Ziel ..
CHF 98.00
«Was heisst Kartellrecht anwenden?» erläutert eingehend, wie sich ein Sachverhalt methodisch geleitet auf seine kartellrechtliche Preishöhenmissbrauchsrelevanz überprüfen lässt. Dabei stellt die Arbeit die dazu unabdingbaren anerkannten ökonomischen und semantischen Konzepte vertieft dar. Zudem g..
CHF 45.00
A tender offer is the most common way to obtain control of a listed company in Switzerland. In a hostile scenario, it is the only form of transaction that allows seeking control against the will of the target’s board. Furthermore, tender offers are popular for going-private transactions and repur..
CHF 62.00
Ziel der Beiträge dieses Bandes ist es, die Vorschläge des Bundesrats zur Änderung des Kartellgesetzes kritisch zu durchleuchten und Orientierungshilfe für die weiteren Beratungen zu leisten, insbesondere auch konkrete Empfehlungen zuhanden der Mitglieder des Parlaments zu unterbreiten. Bezüglich..
CHF 39.00
«Vertrieb» und «Vertriebsrecht» bezeichnen weite, begrifflich nicht exakt abgrenzbare, gleichzeitig aber bedeutsame Aspekte unseres Wirtschafts- und Rechtslebens. Im engeren Sinn wird darunter der Absatz von Waren und Dienstleistungen sowie die Gestaltung von Absatzwegen verstanden. Aus juristisc..
CHF 92.00
Die Kronzeugenregelung im Kartellrecht gewährt einem mit der Behörde kooperierenden Unternehmen nur eine Sanktionsbefreiung im Bussgeldverfahren. Zivilrechtliche Schadenersatzansprüche bleiben von der Kronzeugenregelung hingegen unberührt. Eines der grössten Risiken für ein Unternehmen, welches d..
CHF 89.00
Durch die Einführung der direkten Sanktionen im Kartellrecht stellen sich vermehrt verfahrensrechtliche Fragen, da das Untersuchungsverfahren oftmals einen strafrechtlichen Charakter aufweist. Den Verteidigungsrechten des Unternehmens gegenüber den Untersuchungsmassnahmen der Weko muss deshalb ve..
CHF 134.00
Wie verhalten sich EU-Bussgelder in Millionenhöhe zu parallelen Bussgeldern durch die EU-Mitgliedsstaaten oder Drittstaaten wie den USA im Kartellrecht? Welche Vorgaben folgen aus der Europäischen Menschenrechtskonvention und der EU-Grundrechtscharta an solche Mehrfachverfahren? Welche Anforderun..
CHF 35.00
Die Kennzeichnung landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit geographischen Herkunftsangaben hat aufgrund der Rücknahme staatlicher Verantwortung in der Agrarwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Herkunftsangaben dienen Verbrauchern beim Kauf von Agrarerzeugnissen als Orientierungshilfen und weis..
CHF 40.00
"Dieser aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Klaus A. Vallender entstandene Band enthält die Referate von Prof. Dr. Giovanni Biaggini, Wettbewerb und Staatsverantwortung aus verfassungs- und wirtschaftsrechtlicher Sicht, Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner, Wettbewerb und Staatsverantwortung aus ..
CHF 42.00
Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf Referate zurück, die am 5. März 2009 an einem vom Europa Institut an der Universität Zürich durchgeführten Weiterbildungsseminar gehalten wurden. Der Band wird eingeleitet mit einem Beitrag des Herausgebers über Wettbewerbsfreiheit oder Konsumentenwo..
CHF 69.00
Zwischen den die Berufsausübung des Rechtsanwalts regulierenden Bestimmungen (Anwaltsrecht, beinhaltend das Berufs- und das Standesrecht) und dem staatlichen Interesse an einer freiheitlichen marktwirtschaftlichen Ordnung mit funktionierendem Wettbewerb (Funktion des Wettbewerbsrechts) besteht se..
CHF 82.00
Zivilrechtliche Schadenersatzklagen gegen Kartellrechtsverletzer haben insbesondere in der europäischen Gemeinschaft in jüngster Zeit vermehrt Beachtung gefunden. Eines der Grundprobleme solcher Schadenersatzansprüche ist die Behandlung der Passing-on Defense. Die Passing-on Defense behandelt die..
CHF 96.00
"Das EG-Kartellrecht ermöglicht es den Kartellbehörden, Unternehmen mit millionenschweren Geldbussen zu belegen. Ob aber der Beweis eines Wettbewerbsverstosses gelingt, hängt massgeblich von den Ermittlungsergebnissen ab; und davon, ob sie verwertet werden dürfen: Die Wahrheit darf «nicht um jede..
CHF 75.00
Die Dissertation thematisiert das – im Gegensatz zu der EU, Deutschland und den USA – in der Schweiz bis anhin verkümmerte «private enforcement» im Kartellrecht. Die private Durchsetzung spielt im Kartellrecht aber eine wichtige und wertvolle Rolle. Sie ergänzt und entlastet die behördliche Karte..
CHF 58.00
"Die geographische Herkunft eines Produktes ist ein wichtiges Verkaufsargument. Daher ist die Verwendung von dementsprechend irreführenden Angaben problematisch; sie kann einen Schaden in verschiedenen Wirtschaftszweigen eines Landes verursachen. So zum Beispiel, wenn der Name Champagne zur Bezei..
CHF 69.00
Folgeverträge sind Verträge, die von Kartellmitgliedern in Durchführung einer Kartellabsprache mit der Marktgegenseite (z.B. Kunden) abgeschlossen werden. Gewisse Kartellabsprachen sind nach Art. 5 KG unzulässig und zivilrechtlich nichtig. Doch wie verhält es sich mit der Wirksamkeit von Folgever..