Stephanie Bernet | Gabriel Gertsch | Rehana Harasgama | Roman Schister (Hrsg.)
Mobilität prägt unseren Alltag: Geschäfte werden heute unterwegs
getätigt, die Bank liegt ebenso griffbereit in der Hosentasche wie die
persönliche Korrespondenz. Eine Wirtschaft ohne mobile Menschen ist
heute nicht mehr vorstellbar. Entsprechend gross sind die
Herausforderungen, mit denen sich das Wirtschaftsrecht konfrontiert
sieht. Mobilität – verstanden als Wechsel zwischen unterschiedlichen
Orten – bildet auch das Fundament des europäischen Binnenmarktes, dessen
rechtliche Ausgestaltung gleichzeitig ein steter Zankapfel für die
Mitgliedstaaten wie auch für die Schweiz ist. Fragen stellen sich aber
auch im Rahmen anderer Rechtsgebiete wie etwa dem Steuer- oder
Verfassungsrecht. Vor diesem Hintergrund werfen die Beiträge des
diesjährigen Assistierendenbandes Fragen auf und stellen Antworten aus
unterschiedlichen Perspektiven vor.
Die Aufsätze wurden von
Assistierenden an Schweizer Universitäten verfasst und leisten einen
Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema
Mobilität. Der Jubiläumsband der Schriften der Assistierenden der
Universität St. Gallen richtet sich in erster Linie an die
rechtswissenschaftliche Gemeinschaft, aber auch an weitere Kreise, die
an den juristischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um unsere
Mobilität interessiert sind.