- Corina Fuhrer
- Die Umsetzung kantonaler Volksinitiativen
Dike Verlag- 1. Auflage, Zürich/St. Gallen 2019
- LIV, 315 Seiten, broschiert
-
- ISBN: 978-3-03891-085-5
- Publikationsart: Dissertation
- Sprache: Deutsch
- Verfügbarkeit: lieferbar
Dieses Werk ist im Volltext Open Access verfügbar:
- als PDF der Druckfassung zum Download
- auf der kostenlos zugänglichen Open-Access-Plattform «legalis science»
"Spannendes Werk zur Weiterentwicklung des Verfassungsrechts."
-me, plädoyer 2/2020, S.54
Volksinitiativen treten mit ihrer Annahme durch die Stimmberechtigten
oftmals nicht automatisch in Kraft, sondern bedürfen zu ihrer
tatsächlichen Verwirklichung verschiedener Folgehandlungen durch die
Behörden.
Unter Berücksichtigung der zahlreichen
Initiativinstrumente in den Kantonen untersucht diese Dissertation
systematisch den Zeitraum nach der Annahme eines kantonalen
Volksbegehrens und arbeitet die formellen und materiellen Massgaben auf,
welche in der Umsetzungsphase zu beachten sind. Charakteristische
Problemstellungen werden dabei anhand ausgewählter Fallstudien
aufgezeigt und es wird geklärt, wie die Stimmberechtigten ihre Ansprüche
aus dem Initiativrecht auf dem Rechtsweg geltend machen können.