Parallel zum klassischen Weg der Streitbeilegung über staatliche Institutionen haben sich zahlreiche andere Methoden der Konfliktbewältigung etabliert, die unter dem Begriff Alternative Dispute Resolution (ADR) zusammengefasst werden. Dieses Buch verschafft einen praxisbezogenen Überblick über die G..
Arbeit am Recht ist Arbeit an und mit der Sprache. Und wenn sich die Sprache im Laufe der Jahre verändert, verändert sich das Recht mir ihr – oder doch nicht? Dieses Buch untersucht die Schweizer Rechtssprache von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute und zeigt wichtige Dynamiken des juristischen..
Die grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitskräften steht im Spannungsfeld zwischen Globalisierungstrends und staatlicher Souveränität. Die vorliegende Dissertation untersucht, welchen Normen ausländische Staatsangehörige unterliegen, die in einem fremden Land eine Erwerbstätigkeit ausüben oder au..
Klappentext aus 1. Auflage / Der Preis ist noch nicht festgelegt ca. 88,-Die Schiedsgerichtsbarkeit hat sich als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit etabliert. Dies gilt insbesondere im internationalen Bereich, in welchem sie zur Entscheidung von Streitigkeiten weit verbreitet ist. In Bin..
Die antizipierte Beweiswürdigung ist höchst umstritten. Die Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) sieht sie zwar nicht ausdrücklich vor, sie bildet aber einen festen Bestandteil der bundesgerichtlichen Rechtsprechung. Diese Dissertation schildert die Widersprüche im Gesetzgebungsverfahren. Sie se..
Ausgehend von einem Recht auf selbstbestimmtes Sterben legt die Arbeit, Paternalismus im Strafrecht, der Sterbehilfe offen und untersucht paternalistische Begründungsmodelle hinsichtlich ihrer normativen Prämissen und ihrer Legitimität zur Begründung von strafrechtlichen Eingriffen am Lebensende. Ei..
Klappentext aus 2. Auflage / Der Preis ist noch nicht festgelegt ca. 45,-Gemeinhin gilt Zivilprozessrecht als trockene, formalistische und komplizierte Materie. Die vielen Gross-, Hand-, Praxis- und Kurzkommentare, die zahllosen Lehrbücher, Monographien und Aufsätze legen ein eindrückliches, ja fast..
This study analyses the sectoral agreements for the mutual recognition of professional qualifications between Switzerland and the EU, looking particularly at selected health and legal professions. This research not only examines the applicable secondary law but also examines whether primary law appl..
Mit der Diskussion um die Einführung sprachregionaler Lehrpläne in der Schweiz fand das stille Mauerblümchendasein des Lehrplans ein jähes Ende und er rückte in den Fokus der öffentlichen Debatte. Inspiriert durch diese, befasst sich die vorliegende Dissertation mit grundlegenden juristischen Frages..
Bei Sekundärplatzierungen und gemischten Platzierungen von Aktien kommt es häufig vor, dass der Emittent den Aktionär beim Verkauf seiner Aktien unterstützt. Dies tut er beispielsweise, indem er einen Prospekt erstellt, Transaktionskosten trägt oder Informationen zur Verfügung stellt. Diese Disserta..
Im Sommer 2020 verabschiedeten die eidgenössischen Räte eine umfassende Aktienrechtsrevision. Unter zahlreichen revidierten Bestimmungen findet sich ein unscheinbarer Passus, der vom Verwaltungsrat künftig die Sicherstellung verlangt, dass Verhandlungsgegenstände in der Generalversammlung die Einhei..
Das Recht des Schutzes ausländischer Investitionen befindet sich an der Schnittstelle von Völkerrecht und Diplomatie – im Kontext einer globalisierten Wirtschaft. Es ist daher nicht überraschend, dass das Investitionsrecht im letzten Jahrzehnt grundlegende Veränderungen erfahren hat. Die exponentiel..
Für einen wirksamen privatautonomen Selbstschutz der Gläubiger ist deren ausreichende Information eine notwendige Voraussetzung. Die Gläubigerinformation ist deshalb ein zentrales Thema des Gläubigerschutzes. Die vorliegende Untersuchung analysiert die Rechtsgrundlagen der Gläubigerinformation im Ak..
Die Europäische Union ist eingebettet in einen weiten Kreis von Organisationen. Verdichtete Kooperationen in Gestalt der sektoriellen Abkommen EU-Schweiz, der SAA, der Östlichen Partnerschaft, des Assoziierungsabkommens EU-Türkei und der Mittelmeerunion ergänzen das Bild.Die 2. Auflage&nbs..
Die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmerschaft im Betrieb obliegt der gewählten Arbeitnehmervertretung. Diese darf in verschiedenen Betriebsangelegenheiten mitbestimmen und tritt als Sprachrohr der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber auf. Um eine effektive Ausführung dieser Funktionen zu si..
Die EU strebt einen Multilateralen Investitionsgerichtshof (MIC) an, der das bestehende System der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ersetzen soll. Basierend auf den aktuellen Debatten in UNCITRAL und anderen Foren zeigt dieser Entwurf eines Statuts für einen MIC, dass ein neues System der Streitbe..
Diese Textausgabe enthält die wichtigsten Erlasse auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. Im Mittelpunkt stehen das Kartellgesetz (KG), das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Preisüberwachungsgesetz (PüG), die durch zahlreiche Verordnungen und Bekanntmachungen begleitet werden. Berüc..
Die Wiederverwendung von Bauteilen befindet sich im Stadium des Experiments. Ob Abbruchbeton zu Granulat zerkleinert und als Grundlage für Recyclingbeton verwendet wird oder ob ganze Fenster einem Abbruchobjekt entnommen und in ein anderes Gebäude eingebaut werden, macht aus verschiedener Perspektiv..
Die Einführung des Eilschiedsrichters füllt die prozessuale Lücke, die im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes vor der Bildung des Schiedsgerichts bestand. In der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ist dieser besondere Eilrechtsschutz eine Neuheit. Anhand der bisherigen Eilschiedsrichterverfahren..
Eigentumsschützende Regeln finden sich auf der nationalen Rechtsebene ebenso wie im Internationalen Recht. Die Habilitationsschrift untersucht die z. T. diametral widersprechenden Ansätze zum Problem des eigentumsrechtlichen Wertschutzes von Anteilsrechten im deutschen Verfassungsecht und des intern..
CHF 141.00
Jonas Fischer | Anne Mirjam Schneuwly
ADR - Alternative Dispute Resolution
Parallel zum klassischen Weg der Streitbeilegung über staatliche Institutionen haben sich zahlreiche andere Methoden der Konfliktbewältigung etabliert, die unter dem Begriff Alternative Dispute Resolution (ADR) zusammengefasst werden. Dieses Buch verschafft einen praxisbezogenen Überblick über die G..
Andreas Abegg | Bojan Perić
Sprache und Sprachgebrauch des Rechts
Arbeit am Recht ist Arbeit an und mit der Sprache. Und wenn sich die Sprache im Laufe der Jahre verändert, verändert sich das Recht mir ihr – oder doch nicht? Dieses Buch untersucht die Schweizer Rechtssprache von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute und zeigt wichtige Dynamiken des juristischen..
Cornelia Junghanss
Ausländische Staatsangehörige als Arbeitnehmer
Die grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitskräften steht im Spannungsfeld zwischen Globalisierungstrends und staatlicher Souveränität. Die vorliegende Dissertation untersucht, welchen Normen ausländische Staatsangehörige unterliegen, die in einem fremden Land eine Erwerbstätigkeit ausüben oder au..
Marco Stacher
Einführung in die internationale Schiedsgerichtsbarkeit der Schweiz
Klappentext aus 1. Auflage / Der Preis ist noch nicht festgelegt ca. 88,-Die Schiedsgerichtsbarkeit hat sich als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit etabliert. Dies gilt insbesondere im internationalen Bereich, in welchem sie zur Entscheidung von Streitigkeiten weit verbreitet ist. In Bin..
Sibylle Kuntschen
Die antizipierte Beweiswürdigung im schweizerischen Zivilprozess
Die antizipierte Beweiswürdigung ist höchst umstritten. Die Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) sieht sie zwar nicht ausdrücklich vor, sie bildet aber einen festen Bestandteil der bundesgerichtlichen Rechtsprechung. Diese Dissertation schildert die Widersprüche im Gesetzgebungsverfahren. Sie se..
Ruth Anthea Kienzerle
Paternalismus im Strafrecht der Sterbehilfe
Ausgehend von einem Recht auf selbstbestimmtes Sterben legt die Arbeit, Paternalismus im Strafrecht, der Sterbehilfe offen und untersucht paternalistische Begründungsmodelle hinsichtlich ihrer normativen Prämissen und ihrer Legitimität zur Begründung von strafrechtlichen Eingriffen am Lebensende. Ei..
Dominik Gasser | Rahel Müller | Tamara Kojan
Zivilprozessrecht
Klappentext aus 2. Auflage / Der Preis ist noch nicht festgelegt ca. 45,-Gemeinhin gilt Zivilprozessrecht als trockene, formalistische und komplizierte Materie. Die vielen Gross-, Hand-, Praxis- und Kurzkommentare, die zahllosen Lehrbücher, Monographien und Aufsätze legen ein eindrückliches, ja fast..
Joel Günthardt
Switzerland and the European Union - The implications of the institutional framework and the right of free movement for the mutual recognition of professional qualifications
This study analyses the sectoral agreements for the mutual recognition of professional qualifications between Switzerland and the EU, looking particularly at selected health and legal professions. This research not only examines the applicable secondary law but also examines whether primary law appl..
Stephanie Andrea Bernet
Der Lehrplan Rechtsnatur und Bedeutung
Mit der Diskussion um die Einführung sprachregionaler Lehrpläne in der Schweiz fand das stille Mauerblümchendasein des Lehrplans ein jähes Ende und er rückte in den Fokus der öffentlichen Debatte. Inspiriert durch diese, befasst sich die vorliegende Dissertation mit grundlegenden juristischen Frages..
Severin Harisberger
Die Mitwirkung des Emittenten bei Sekundärplatzierungen und gemischten Platzierungen von Aktien im schweizerischen Recht
Bei Sekundärplatzierungen und gemischten Platzierungen von Aktien kommt es häufig vor, dass der Emittent den Aktionär beim Verkauf seiner Aktien unterstützt. Dies tut er beispielsweise, indem er einen Prospekt erstellt, Transaktionskosten trägt oder Informationen zur Verfügung stellt. Diese Disserta..
Kevin J. Müller
Die Einheit der Materie bei Generalversammlungsbeschlüssen
Im Sommer 2020 verabschiedeten die eidgenössischen Räte eine umfassende Aktienrechtsrevision. Unter zahlreichen revidierten Bestimmungen findet sich ein unscheinbarer Passus, der vom Verwaltungsrat künftig die Sicherstellung verlangt, dass Verhandlungsgegenstände in der Generalversammlung die Einhei..
Julian Scheu | Stephan Hobe (Hrsg.)
Evolution, Evaluation and Future Developments in International Investment Law
Das Recht des Schutzes ausländischer Investitionen befindet sich an der Schnittstelle von Völkerrecht und Diplomatie – im Kontext einer globalisierten Wirtschaft. Es ist daher nicht überraschend, dass das Investitionsrecht im letzten Jahrzehnt grundlegende Veränderungen erfahren hat. Die exponentiel..
Luca Kenel
Gläubigerinformation im Aktienrecht
Für einen wirksamen privatautonomen Selbstschutz der Gläubiger ist deren ausreichende Information eine notwendige Voraussetzung. Die Gläubigerinformation ist deshalb ein zentrales Thema des Gläubigerschutzes. Die vorliegende Untersuchung analysiert die Rechtsgrundlagen der Gläubigerinformation im Ak..
Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.)
Europäisches Binnenmarkt- und Wirtschaftsordnungsrecht
Die Europäische Union ist eingebettet in einen weiten Kreis von Organisationen. Verdichtete Kooperationen in Gestalt der sektoriellen Abkommen EU-Schweiz, der SAA, der Östlichen Partnerschaft, des Assoziierungsabkommens EU-Türkei und der Mittelmeerunion ergänzen das Bild.Die 2. Auflage&nbs..
Samuel Turtschi
Kündigungsschutz für Arbeitnehmervertreter nach schweizerischem und deutschem Recht
Die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmerschaft im Betrieb obliegt der gewählten Arbeitnehmervertretung. Diese darf in verschiedenen Betriebsangelegenheiten mitbestimmen und tritt als Sprachrohr der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber auf. Um eine effektive Ausführung dieser Funktionen zu si..
Marc Bungenberg | August Reinisch
Draft Statute of the Multilateral Investment Court
Die EU strebt einen Multilateralen Investitionsgerichtshof (MIC) an, der das bestehende System der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ersetzen soll. Basierend auf den aktuellen Debatten in UNCITRAL und anderen Foren zeigt dieser Entwurf eines Statuts für einen MIC, dass ein neues System der Streitbe..
Andreas Heinemann | Patricia Hager | Angelika Murer (Hrsg.)
Wettbewerbsrecht
Diese Textausgabe enthält die wichtigsten Erlasse auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. Im Mittelpunkt stehen das Kartellgesetz (KG), das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und das Preisüberwachungsgesetz (PüG), die durch zahlreiche Verordnungen und Bekanntmachungen begleitet werden. Berüc..
Andreas Abegg | Oliver Streiff (Hrsg.)
Die Wiederverwendung von Bauteilen
Die Wiederverwendung von Bauteilen befindet sich im Stadium des Experiments. Ob Abbruchbeton zu Granulat zerkleinert und als Grundlage für Recyclingbeton verwendet wird oder ob ganze Fenster einem Abbruchobjekt entnommen und in ein anderes Gebäude eingebaut werden, macht aus verschiedener Perspektiv..
Anja Carola Götze
Eilschiedsrichterverfahren in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit aus rechtlicher und ökonomischer Perspektive
Die Einführung des Eilschiedsrichters füllt die prozessuale Lücke, die im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes vor der Bildung des Schiedsgerichts bestand. In der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ist dieser besondere Eilrechtsschutz eine Neuheit. Anhand der bisherigen Eilschiedsrichterverfahren..
Jörn Griebel
Der eigentumsrechtliche Wertschutz von Anteilsrechten
Eigentumsschützende Regeln finden sich auf der nationalen Rechtsebene ebenso wie im Internationalen Recht. Die Habilitationsschrift untersucht die z. T. diametral widersprechenden Ansätze zum Problem des eigentumsrechtlichen Wertschutzes von Anteilsrechten im deutschen Verfassungsecht und des intern..