Die Rechtsnatur ausgewählter Gesamthandverhältnisse im schweizerischen Privatrecht

Seit dem 1. Januar 2024 ist die Rechtsfähigkeit der deutschen Gesellschaft bürgerlichen Rechts gesetzlich eindeutig normiert. Ihre Schweizer Entsprechung, die gesamthänderische einfache Gesellschaft, ist nach herrschender Meinung weiterhin nicht re… Weitere Informationen...
  • CHF 89.00
Autoren
Download

Beschreibung

Seit dem 1. Januar 2024 ist die Rechtsfähigkeit der deutschen Gesellschaft bürgerlichen Rechts gesetzlich eindeutig normiert. Ihre Schweizer Entsprechung, die gesamthänderische einfache Gesellschaft, ist nach herrschender Meinung weiterhin nicht rechtsfähig. Anlässlich der deutschen Entwicklung nimmt diese Dissertation die Kategorisierung der einfachen Gesellschaft, der Kollektivgesellschaft und der Erbengemeinschaft als Gesamthandverhältnisse unter die Lupe und würdigt die zugehörigen Rechtsfolgen. Der Autor untersucht diesbezüglich überdies, wie sich das Institut der Rechtsfähigkeit zum Gesamthandprinzip verhält. Insbesondere lehnt der Autor das Verständnis einer rechtsfähigen Gesamthand ab und regt den Schweizer Gesetzgeber dazu an, eine rechtsfähige einfache Gesellschaft nach deutschem Vorbild nicht zu übernehmen.

  • ISBN: 978-3-03891-844-8
  • Reihe: Eximius
  • Band: 6
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Auflage: 1
  • Seitenzahl: 281
  • Publikationsart: Dissertation
  • Format: gebunden
  • Gewicht: 800 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang