Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Kommentar

Die Neuauflage des Heizmann/Loacker bringt die Leserschaft auf den aktuellsten Stand der Querschnittsmaterie UWG. Die umfangreiche Darstellung zum schweizerischen Lauterkeitsrecht zeichnet sich durch Interessenneutralität, wissenschaftlichen Ansp… Weitere Informationen...
  • CHF 468.00

Beschreibung

Die Neuauflage des Heizmann/Loacker bringt die Leserschaft auf den aktuellsten Stand der Querschnittsmaterie UWG.

Die umfangreiche Darstellung zum schweizerischen Lauterkeitsrecht zeichnet sich durch Interessenneutralität, wissenschaftlichen Anspruch und Praxisrelevanz aus. Der einheitliche Aufbau erleichtert den raschen Informationszugriff. Eigene Kapitel zu den ökonomischen und historischen Grundlagen, zum Immaterialgüter- und Prozessrecht vermitteln einen optimalen Überblick. Die europäischen und internationalen Rahmenbedingungen werden ebenso analysiert wie die UWG-Neuerungen in den Bereichen Geoblocking, Greenwashing, Lex Booking und Werbung.

Herausgeber & Autorenteam

Reto Heizmann und Leander D. Loacker sind an der Universität Zürich und in der Rechtspraxis tätig.

  • ISBN: 978-3-03891-578-2
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Auflage: 2.
  • Seitenzahl: 2022
  • Publikationsart: Kommentar
  • Format: gebunden
  • Gewicht: 2290 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

Pressestimmen

Zur Vorauflage:

«Im Kommentar von Heizmann und Loacker werden sämtliche Detailfragen zum UWG durch hochspezialisierte Autoren abgedeckt. Neben Historie, ökonomischen Grundlagen, materiellen und prozessualen Aspekten, der Einbettung in die EU-Rahmenbedingungen sowie Hinweisen zum IPR und IZPR ist der Kommentar mit Rechtsvergleichen versehen.»

– Fabio Babey, plädoyer 6/2020, S. 61

«Wer den Kommentar von Heizmann und Loacker angeschafft hat, braucht kaum zusätzliche Literatur zum Thema.» Plädoyer

«Dem Buch ist grosse Beachtung in Doktrin und Praxis gewiss.» INGRESnews

«Der Kommentarband eignet sich sowohl als Nachschlagewerk in der Praxis wie auch als Fundgrube für Anregungen zu weiterer rechtswissenschaftlicher Forschung.» sic!

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Pressestimmen

Pressestimmen

Zur Vorauflage:

«Im Kommentar von Heizmann und Loacker werden sämtliche Detailfragen zum UWG durch hochspezialisierte Autoren abgedeckt. Neben Historie, ökonomischen Grundlagen, materiellen und prozessualen Aspekten, der Einbettung in die EU-Rahmenbedingungen sowie Hinweisen zum IPR und IZPR ist der Kommentar mit Rechtsvergleichen versehen.»

– Fabio Babey, plädoyer 6/2020, S. 61

«Wer den Kommentar von Heizmann und Loacker angeschafft hat, braucht kaum zusätzliche Literatur zum Thema.» Plädoyer

«Dem Buch ist grosse Beachtung in Doktrin und Praxis gewiss.» INGRESnews

«Der Kommentarband eignet sich sowohl als Nachschlagewerk in der Praxis wie auch als Fundgrube für Anregungen zu weiterer rechtswissenschaftlicher Forschung.» sic!

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang