Rodolfo Straub und Katharina Rüdlinger zur Revision der Richtlinie «Corporate Governance»
«Nicht nur die neue VegüV rief einen Revisionsbedarf bei der RLCG hervor. Auch die Änderungen im BEHG, die am 1. Mai 2013 in Kraft traten, machten punktuelle Anpassungen der RLCG erforderlich. Ferner hat SER die notwendige Revision der RLCG zum Anlass genommen, bestimmte Anpassungen aufgrund der Praxis von SER und der Spruchkörper von SIX Swiss Exchange vorzunehmen.»
Aufsätze
Rolf Watter und Ivo von Büren über VegüV: Erste Erfahrungen
«Eine Mehrheit der an der SIX kotierten Gesellschaften hat die VegüV bereits in der GV-Saison 2014 statutarisch umgesetzt. Bei den SMI-Gesellschaften5 liegt die Quote mit 75 % signifikant höher als bei den übrigen Gesellschaften mit 57 %. Der Grund für diese Differenz liegt vermutlich darin, dass die kleineren börsenkotierten Gesellschaften einem geringeren Druck der Öffentlichkeit ausgesetzt sind, oft Mehrheitsaktionäre haben und weniger auf dem «Radarschirm» der Proxy Advisors stehen.»
Andreas Bohrer über Finanzmarkt-Enforcement 3.0
«Ganz generell ist die Menge der Regulierung zu begrenzen bzw. reduzieren: Rule-based regulation vermittelt nur vermeintliche Rechtssicherheit und beschränkt sowohl die Eigenverantwortung der Marktteilnehmer wie auch den Ermessensspielraum der Aufsichtsbehörde.»
Patrick Schleiffer und Patrick Schärli: Ein Überblick über das künftige Finanzdienstleistungsgesetz und Finanzinstitutsgesetz
«Mit dem nun vorliegenden Entwurf für ein künftiges FIDLEG und FINIG schlägt der Bundesrat nicht nur bloss eine für den Zugang zu den europäischen Märkten wohl notwendige Anpassung des schweizerischen Rechts vor. Vielmehr wird eine regelrechte Neuordnung des schweizerischen Finanzmarktrechts beabsichtigt. Ob und in welcher Form dieses Grossprojekt durch das Parlament kommt, wird sich noch zeigen. Es ist zu erwarten, dass die vorgeschlagene Paketlösung nicht zuletzt von der Vermögensverwaltungsbranche unter Beschuss kommen wird, da die Vorlage in ihrer Gesamtheit weiter geht, als es unter dem Schlagwort Marktzugang nötig wäre.»
Philippe Jacquemoud und Camille Auberson: L’escape clause dans les ventes d’actions nominatives liées: Réflexions sur l’achat d’actions propres et la valeur réelle
«La valeur réelle telle que nous la concevons a pour effet de favoriser la pleine et entière indemnisation de l’actionnaire conformément à la jurisprudence fédérale. Nous préconisons ainsi un processus qui prend en compte le prix du marché comme étalon-mesure.»
Detmar Loff über die Nutzung des vereinfachten Marktzugangs für Schweizer Banken
«Der vereinfachte Marktzugang schafft einen weiteren Zugangsweg zur Ansprache deutscher (Privat-)Kunden für Schweizer Banken. Da Privatkunden direkt angesprochen und bedient werden können, werden unter Nutzung des vereinfachten Marktzugangs Hemmnisse aufgehoben, die bei anderen Zugangswegen bestehen. Im Gegenzug muss die Schweizer Bank verbraucherschützende und geldwäschepräventive Regelungen beachten und sich entsprechenden Prüfungen (ggf. auch der BaFin) unterwerfen.»
Für die Dike Verlag AG (nachfolgende Dike) ist die Privatsphäre der Benutzer ihrer Webseite wichtig. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene Personendaten erhoben. Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widerrufen.
Cookies
Auf unserer Website werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen, und richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Website automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, sofern Sie diese nicht löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Google wertet die Nutzung unserer Website aus, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Dike zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des «Swiss-U.S. Privacy Shield»-Abkommens und hat sich beim US-Handelsministerium für das Swiss-U.S. Privacy Shield registrieren lassen (Informationen zum Swiss-U.S. Privacy Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/Swiss-US-Privacy-Shield-FAQs). Unsere Website nutzt die Funktion «demografische Merkmale» von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google ReCAPTCHA
Unsere Website nutzt Google reCAPTCHA. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Besuchers automatisch, sobald der Besucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Google Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Dabei lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Unsere Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie die Funktionen von Google Maps nutzen, wird Ihre IP-Adresse von Google gespeichert und in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Dike hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Twitter
Auf unserer Website sind Plugins von Twitter integriert. Anbieter ist Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter wird Ihr Besuch auf unserer Website mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy
Datatrans-Zahlungsschnittstelle
Über die Schnittstelle der E-payment-Plattform von Datatrans können die Zahlungen von Dike verarbeitet werden. Anbieter von Datatrans ist die Datatrans AG in Zürich. Datatrans erfüllt die gängigen Sicherheitsstandards, insbesondere den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) sowie die neuen Europäischen Sicherheitsstandards PSD2 und die starke Kundenauthentifizierung (SKA). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Datatrans unter https://www.datatrans.ch/de/datenschutzbestimmungen/.
Newsletter
Wenn Sie einen auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse und sonstige Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind («Double-opt-in»-Verfahren). Wenn Sie sich als registrierter Kunde für einen Newsletter anmelden möchten, können Sie uns Ihre Einwilligung dazu im Zeitpunkt der Registrierung erteilen oder später über die Anmeldefunktion in Ihrem Kundenprofil. Mit dem Newsletter erhalten Sie regelmässig Empfehlungen und Angebote, die Sie interessieren könnten. Dazu erheben und bearbeiten wir Personendaten betreffend Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website, Ihre Bestellungen bei uns sowie darüber, wie Sie unsere Newsletter nutzen (z.B. ob Sie den Newsletter öffnen oder auf welche Web-URL-Links Sie klicken). Wir werten diese Daten für statistische Zwecke aus, um den Inhalt der Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Die Bearbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Personendaten erfolgt gestützt auf Ihre Einwilligung, welche Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Der Widerruf erfolgt entweder über den «Abmelden»-Link im Newsletter, mittels Abmeldung in Ihrem Kundenprofil oder mit einer persönlichen E-Mail Ihrerseits an Dike. Die von Ihnen erhobenen Personendaten verwenden wir für die inhaltliche Gestaltung und den Versand der Newsletter. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte für deren eigene (Werbe-)Zwecke. Wir speichern die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Personendaten, bis Sie sich vom Newsletter wieder abmelden.
Datenweitergabe
Wir können Ihre Personendaten an Dritte weitergeben, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist (z.B. an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut) oder um notwendige technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Solche Dritte sind vertraglich verpflichtet, Ihre Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten sowie die Sicherheit Ihrer Personendaten mittels geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen sicherzustellen. Eine Übermittlung Ihrer Personendaten in andere Länder erfolgt nur, wenn dort ein mit dem schweizerischen Recht vergleichbarer Datenschutz besteht oder aber geeignete Vorkehrungen getroffen wurden (Swiss-U.S. Privacy Shield oder vertragliche Garantien). Schliesslich können wir Ihre Personendaten weitergeben, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Die Inhalte der Website von Dike wurden vor ihrer Aufnahme sorgfältig geprüft, dennoch kann keine Haftung für ihre Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Trotz eingehender inhaltlicher Prüfung kann Dike auch keine Verantwortung für die Inhalte direkter oder indirekter externer Links übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Dike übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, denen Angaben und Inhalte der verlinkten Seiten zugrunde liegen.