Die Globalisierung fordert auch das Strafrecht heraus. Nationale Strafrechtsordnungen bestehen nicht mehr isoliert nebeneinander, sondern müssen koordiniert und sowohl praktisch als auch normativ vernetzt werden. Welche Potentiale die Normentheorie … Weitere Informationen...
  • CHF 76.00

Beschreibung

Die Globalisierung fordert auch das Strafrecht heraus. Nationale Strafrechtsordnungen bestehen nicht mehr isoliert nebeneinander, sondern müssen koordiniert und sowohl praktisch als auch normativ vernetzt werden. Welche Potentiale die Normentheorie für den Prozess der Internationalisierung des Straf- und Strafprozessrechts birgt, wird in diesem Band von einem internationalen Kreis von Normentheoretiker:innen in grundlegender Weise sowie unter spezifischen Gesichtspunkten beleuchtet. Daraus ergibt sich ein facettenreiches Bild der Normentheorie als rechtsordnungsübergreifend anwendbarem Analysetool, das als gemeinsame Sprache der interrechtssystemischen Kommunikation und als Grammatik des Strafrechts im internationalen Kontext dienen kann.
  • ISBN: 978-3-03891-827-1
  • Reihe: Strafrecht Grundlagen (GSR)
  • Band: 14
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Auflage: 1.
  • Seitenzahl: 190
  • Publikationsart: Diverses
  • Format: broschiert
  • Gewicht: 311 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag (in Kooperation mit Facultas Verlag, Wien und Nomos Verlag, Baden-Baden)

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang