Die Sozialversicherungsanstalt im Spannungsfeld von Bund und Kanton unter besonderer Berücksichtigung der Ausgangslage im Kanton Aargau

Die ersten Sozialversicherungsanstalten (SVA) wurden in den 90erJahren von einigen Kantonen aus Effizienzgründen errichtet. Im Bundesrecht werden sie erstmals im Zusammenhang mit der Revision der Modernisierung der Aufsicht in der 1. Säule erwähnt. … Weitere Informationen...
  • CHF 82.00
Autoren
Download

Beschreibung

Die ersten Sozialversicherungsanstalten (SVA) wurden in den 90erJahren von einigen Kantonen aus Effizienzgründen errichtet. Im Bundesrecht werden sie erstmals im Zusammenhang mit der Revision der Modernisierung der Aufsicht in der 1. Säule erwähnt. Allerdings erfährt die Institution SVA keine begriffliche Definition. Die rudimentäre bundesrechtliche Regelung steht in einer erheblichen Diskrepanz zur praktischen Bedeutung.

Die Dissertation behandelt die Charakteristiken der Institution SVA in rechtlicher, betriebswirtschaftlicher und unternehmerischer Hinsicht. Eine SVA nimmt über die in ihrem Verantwortungsbereich stehenden Sozialversicherungszweige eine Gesamtsicht ein. Sie kann daher mit dem Einsatz von digitalen Technologien Prozesse optimieren, raschere Entscheide bewirken, die Qualität erhöhen und letztlich die Durchführungskosten pro Ereignis markant senken. Am Beispiel des Kantons Aargau werden die strategischen Überlegungen dargestellt, um das Potenzial der Institution SVA auszuschöpfen.

  • ISBN: 978-3-03891-490-7
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Auflage: 1.
  • Seitenzahl: 338
  • Publikationsart: Dissertation
  • Format: broschiert
  • Gewicht: 496 g
  • Verlag: Dike Verlag

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang