Sharing-Plattformen

Eine vertrags- und haftpflichtrechtliche Untersuchung

Wer schuldet bei einer Uber-Fahrt die Beförderung? Stehen dienstleistungserbringende Plattformnutzer in einem Arbeitsverhältnis zum Plattformbetreiber? Haftet Airbnb für die Mängelfreiheit einer Unterkunft? Trifft Uber bei der Verletzung eines Fahr… Weitere Informationen...
  • CHF 86.00
Autoren
Download

Beschreibung

Wer schuldet bei einer Uber-Fahrt die Beförderung? Stehen dienstleistungserbringende Plattformnutzer in einem Arbeitsverhältnis zum Plattformbetreiber? Haftet Airbnb für die Mängelfreiheit einer Unterkunft? Trifft Uber bei der Verletzung eines Fahrgasts eine zivilrechtliche Verantwortung?

Mit dieser Dissertation legt die Autorin ein System vor, welches die Verhältnisse zwischen Betreibern von unterschiedlich ausgestalteten Sharing-Plattformen - wie beispielsweise Airbnb oder Uber - und den Nutzern aus der Sicht des schweizerischen Zivilrechts einordnet und Lösungsansätze für die Beurteilung von Fragen, wie den eingangs gestellten, bietet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse der Haftungssituation zwischen den im Dreiecksverhältnis beteiligten Parteien, welche sich abhängig von der Ausgestaltung als «symmetrisches» oder «asymmetrisches» Plattformverhältnis unterschiedlich präsentiert.

  • ISBN: 978-3-03891-480-8
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • Seitenzahl: 322
  • Publikationsart: Dissertation
  • Format: broschiert
  • Gewicht: 467 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang