Kommunikation der Gerichte

Recht und Praxis – Tagungsband

Die Kommunikation der Gerichte und deren Möglichkeiten sowie Grenzen stellte lange Zeit kein relevantes Thema dar. Indes, die Mediengesellschaft und die ubiquitäre, internetbasierte Öffentlichkeit machen auch vor der Justiz nicht halt, und die Geri… Weitere Informationen...
  • CHF 42.00

Beschreibung

Die Kommunikation der Gerichte und deren Möglichkeiten sowie Grenzen stellte lange Zeit kein relevantes Thema dar. Indes, die Mediengesellschaft und die ubiquitäre, internetbasierte Öffentlichkeit machen auch vor der Justiz nicht halt, und die Gerichte stellen sich darauf ein. Dies schliesst insbesondere einen starken Ausbau des Internet-Auftrittes und vermehrte Informationen der Öffentlichkeit über einzelne Verfahren sowie über die Institution des Gerichts ein. Was früher weitgehend den Medien und insbesondere der Gerichtberichterstattung überlassen gewesen ist, erfolgt nun also auch durch die Gerichte selber, nämlich eine aktive Justizkommunikation in Analogie zur Öffentlichkeitsarbeit von Regierung, Verwaltung und Parlament. Diese Kommunikation ist durch Besonderheiten bestimmt, welche sie von entsprechenden Aktivitäten anderer Staatsgewaltenunterscheidet.
Die Beiträge in diesem Band stammen von Vertretern der Wissenschaft und von Justizangehörigen in leitenden Positionen. Die Ausführungen der Autorinnen und Autoren zeigen, dass ein erheblicher Bewusstseinswandel eingesetzt hat und sich die Justiz in der Öffentlichkeitteilweise neu positioniert. Zugleich reflektieren die Beiträge aber auch die Schwierigkeiten und Grenzen einer aktiven Kommunikation der Gerichte. Von Bedeutung sind daher die in diesem Buch dargelegten praktischen Leitlinien, wie diese Schwierigkeiten gemeistert werden können.

  • ISBN: 978-3-03751-759-8
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Auflage: 1.
  • Seitenzahl: 120
  • Publikationsart: Tagungsband
  • Format: broschiert
  • Gewicht: 240 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang