Embargogesetz

Kurzkommentar zum Bundesgesetz über die Durchsetzung von internationalen Sanktionen

Internationale Sanktionen sind aktueller denn je. Das Bundesgesetz über die Durchsetzung von internationalen Sanktionen (Embargogesetz) trat bereits 2003 in Kraft, nun wurde es erstmals systematisch kommentiert. Das Embargogesetz bildet die r… Weitere Informationen...
  • CHF 128.00
Autoren
Download

Beschreibung

Internationale Sanktionen sind aktueller denn je. Das Bundesgesetz über die Durchsetzung von internationalen Sanktionen (Embargogesetz) trat bereits 2003 in Kraft, nun wurde es erstmals systematisch kommentiert.

Das Embargogesetz bildet die rechtliche Grundlage für die schweizerische Durchsetzung der nichtmilitärischen Sanktionen der UNO, der OSZE sowie der wichtigsten Handelspartner der Schweiz, insbesondere der EU. Zweck der nichtmilitärischen internationalen Sanktionen ist die Einhaltung des Völkerrechts. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Rahmengesetz, das unterschiedliche Rechtsgebiete wie Völkerrecht, Aussenbeziehungsrecht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Datenschutzrecht, (Verwaltungs-)Strafrecht oder Amts- und Rechtshilferecht berührt. Das Embargogesetz ermächtigt den Bundesrat, Verordnungen mit detaillierten Sanktionsmassnahmen zu erlassen (sog. Embargo- oder Sanktionsverordnungen).

Der vorliegende Kurzkommentar stellt eine objektive Grundlage dar, um die aktuellen Probleme nicht nur auf rechtlicher, sondern allgemeiner auch auf politischer Ebene diskutieren und lösen zu können.

  • ISBN: 978-3-03891-569-0
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • Seitenzahl: 221
  • Publikationsart: Kommentar
  • Format: gebunden
  • Gewicht: 423 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang