Regulierung von Innovation und Disruption im digitalen Finanzsystem am Beispiel der brasilianischen FinTech-Regulierung

Wirecard. Nubank. Zwei sehr unterschiedliche Geschichten. Der gigantische Betrug geschah im für seine Finanzaufsicht oft gerühmten Deutschland, die grösste Digitalbank der Welt ist brasilianisch. Unerklärlich? Das Werk folgt einer anderen Spur: der …

Weitere Informationen...
  • CHF 114.00
Autoren
Download

Beschreibung

Innovationen kommen in allen Wirtschaftsbereichen vor. Oft stellen sie nicht nur die Marktverhältnisse in Frage, sondern auch die geltenden Spielregeln – gerade in regulierten Industrien. Diese Habilitation untersucht den Umgang von Regulierung mit Finanzinnovationen. «FinTech» ist die wohl grösste Herausforderung für die Finanzregulierung seit der Finanzkrise 2007 bis 2009. Wie können mit neuen Technologien verbundene Chancen realisiert werden, ohne neue Risiken zu schaffen? Der Autor plädiert für die Aufgabe des Aufsichtsprinzip der Technologieneutralität und fordert eine Regulierung, die ihre Rolle im Sinne eines innovationsbegleitenden, proaktiven Gestaltungsauftrag versteht. Dabei erarbeitet er einen konkreten Vorschlag für ein solches Regulierungsmodell und betrachtet dabei insbesondere die erfolgreiche FinTech-Regulierung der grössten südamerikanischen Marktwirtschaft: Brasilien. 

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang