Zuständigkeit - Compétence

Erkenntnisse aus der Praxis - Enseignements tirés de la pratique

Die Praxis der letzten Jahre hat gezeigt, dass über die Vorfrage, wo Klage zu erheben ist bzw. welches (Schieds-)Gericht zuständig ist, auch in der Schweiz unter Umständen über Jahre hinweg gestritten werden kann. Dies vermag auf den ersten Blick z… Weitere Informationen...
  • CHF 78.00
Herausgeber
Download

Beschreibung

Die Praxis der letzten Jahre hat gezeigt, dass über die Vorfrage, wo Klage zu erheben ist bzw. welches (Schieds-)Gericht zuständig ist, auch in der Schweiz unter Umständen über Jahre hinweg gestritten werden kann. Dies vermag auf den ersten Blick zu überraschen, bildet die Zuständigkeit doch eine Prozessvoraussetzung, welche von Amtes wegen zu prüfen ist. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die Zuständigkeit mit einer Vielzahl von Streitfragen verknüpft ist. In diesem Sammelband wird auf eine Auswahl derselben näher eingegangen: Von der neuesten Rechtsprechung im Zusammenhang mit der sachlichen Zuständigkeit im Allgemeinen und derjenigen der Handelsgerichte im Besonderen, der Möglichkeit mittels negativer Feststellungsklagen am sog. forum running teilzunehmen, über den Umgang mit doppelrelevanten Tatsachen bis hin zu konkurrierenden Zuständigkeiten von staatlichen Gerichten untereinander sowie zwischen staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten.   

La pratique de ces dernières années a montré qu'en Suisse également, la question préalable visant à déterminer le lieu où agir ou le tribunal (arbitral) compétent peut donner lieu à des litiges qui perdurent pendant des années. A première vue, cela peut surprendre, car la compétence est une condition procédurale qui doit être examinée d'office. En y regardant de plus près, on constate toutefois que la compétence est associée à une multitude de questions litigieuses. Le présent recueil aborde une sélection de ces questions: de la jurisprudence la plus récente relative à la compétence matérielle en général et à celle des tribunaux de commerce en particulier, à la possibilité de participer au forum running par le biais d'actions déclaratoires négatives, en passant par le traitement des faits à double pertinence, jusqu'aux compétences concurrentes des tribunaux étatiques entre eux, respectivement entre les tribunaux étatiques et les tribunaux arbitraux.

  • ISBN: 978-3-03891-704-5
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Seitenzahl: 213
  • Publikationsart: Tagungsband
  • Format: broschiert
  • Gewicht: 324 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang