Die Fragestellung an den medizinischen Gerichtsgutachter

im Schweizer Arzthaftungs-Zivilprozess aus der Sicht von Medizin und Recht – ein Lösungsvorschlag für die Praxis

In nahezu jedem Arzthaftungs-Zivilprozess geben die Gerichte ein medizinisches Gutachten in Auftrag. Den Prozess vernünftig zu gestalten, und dabei alle Mitspieler einzubeziehen, ist entscheidend für eine möglichst kurze Verfahrensdauer bei gleichz… Weitere Informationen...
  • CHF 44.00
Autoren
Download

Beschreibung

In nahezu jedem Arzthaftungs-Zivilprozess geben die Gerichte ein medizinisches Gutachten in Auftrag. Den Prozess vernünftig zu gestalten, und dabei alle Mitspieler einzubeziehen, ist entscheidend für eine möglichst kurze Verfahrensdauer bei gleichzeitig gutem Ergebnis. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Richtern, Anwältinnen und Gutachtern entsteht nicht unmittelbar durch die Zivilprozessordnung, sondern durch deren lösungsorientierte Interpretation. Die Verfahrensvorschriften des Rechts begegnen dem ganzheitlichen Verständnis der Medizin. Die beiden Professionen haben gegenseitige Erwartungen aneinander. Das Buch stellt diese Themen auch für Nicht-Juristen gut nachvollziehbar dar. Die Autorin präsentiert ein Frageschema für den medizinischen Gerichtsgutachter als Lösungsvorschlag für die Praxis. Davon können sowohl Gutachter als auch Richterinnen und Rechtsanwälte direkt profitieren.

Pressestimmen

«Dieser Beitrag zum Zivilprozessrecht geht auf das Gerichtsgutachten im Schweizer Arzthaftungs- Zivilprozess ein. Er ist Teil der neuen Reihe «Schriften zum Recht der Medizin ». Gerichtsverfahren zu den aufgeworfenen Fragen sind zwar im Alltag nicht allzu häufig – jedoch regelmässig von erheblicher Tragweite für alle Beteiligten. Denn oft sind im Prozess Gerichtsgutachten erforderlich, weil ganz spezifische medizinische Fragestellungen zu klären sind. Die Verfasserin beleuchtet die medizinische und die juristische Seite solcher Gutachten sorgfältig. Und sie legt einen konkreten Vorschlag für die Fragestellung vor. Dieser ist praxistauglich und kann über die Arzthaftungs-Zivilprozesse hinaus Beachtung erhalten.»
— plädoyer 3/2023, S. 54.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

Pressestimmen

Pressestimmen

«Dieser Beitrag zum Zivilprozessrecht geht auf das Gerichtsgutachten im Schweizer Arzthaftungs- Zivilprozess ein. Er ist Teil der neuen Reihe «Schriften zum Recht der Medizin ». Gerichtsverfahren zu den aufgeworfenen Fragen sind zwar im Alltag nicht allzu häufig – jedoch regelmässig von erheblicher Tragweite für alle Beteiligten. Denn oft sind im Prozess Gerichtsgutachten erforderlich, weil ganz spezifische medizinische Fragestellungen zu klären sind. Die Verfasserin beleuchtet die medizinische und die juristische Seite solcher Gutachten sorgfältig. Und sie legt einen konkreten Vorschlag für die Fragestellung vor. Dieser ist praxistauglich und kann über die Arzthaftungs-Zivilprozesse hinaus Beachtung erhalten.»
— plädoyer 3/2023, S. 54.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

Weitere Reihentitel

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang