Mittwoch, 6. Mai 2026 | 08.30- 16.30 Uhr
Grand Casino Luzern

Sozialversicherungsrechtstagung 2026

Die Sozialversicherungsrechtstagung 2026 widmet sich aktuellen Brennpunkten des Sozialversicherungsrechts. Im Fokus stehen Mitwirkungs- und Schadenminderungspflichten in der IV, Adäquanzfragen im UVG sowie die Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung. Daneben werden verfahrensrechtliche Fragen, Revision und Neuanmeldung sowie die Herausforderungen bei der Haushaltsabklärung beleuchtet. Renommierte Expertinnen und Experten zeigen auf, wo sich Rechtsprechung und Praxis verändern, welche Anforderungen an Versicherte, Gutachtende und Behörden steigen und wie sich Transparenz und Wirksamkeit im Verfahren sichern lassen.

Schwerpunkte des Programms:

  • Aktuelle Entwicklungen und Brennpunkte im Sozialversicherungsrecht
  • Mitwirkungs- und Schadenminderungspflichten in der Invalidenversicherung (IV)
  • Adäquanzfragen in der Unfallversicherung (UVG)
  • Verfahrensrechtliche Herausforderungen im erstinstanzlichen Verfahren
  • Revision und Neuanmeldung – praktische Knacknüsse und Lösungsansätze
  • Qualitätssicherung und Qualitätsindikatoren in der medizinischen Begutachtung
  • Haushaltsabklärung in der Praxis: Transparenz, Methodik und Problematiken

Datum

Mittwoch, 6. Mai 2026 | 08.30- 16.30 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
08:30 Check-in und Kaffee
09:10 – 09:15 Begrüssung Philipp Egli
09:15 – 10:00 Knacknüsse im erstinstanzlichen Beschwerdeverfahren Andrea Pfleiderer
10:00 – 10:45 Mitwirkungs- und Schadenminderungspflichten in der IV Thomas Gächter
10:45 – 11:05 Pause
11:05 – 11:45 UV: Aktuelle Praxis und Rechtsprechung Rebecca Villa
11:45 – 12:15 Wie adäquat ist die Adäquanzpraxis? Hans-Jakob Mosimann
12:15 – 12:35 Diskussion mit den Referierenden des Vormittags
12:35 – 14:00 Mittagessen
14:00 – 14:45 Revision und Neuanmeldung Diana Oswald
14:45 – 15:15 Qualität sichern, Vertrauen stärken – Die Arbeit der EKQMB Tania Urso
15:15 – 15:30 Pause
15:30 – 16:15 Blackbox Haushaltsabklärung? Praxis und Problematiken Nathalie Domig, Angela Widmer-Fäh
16:15 – 16:30 Diskussion Alle Referierenden
Ab 16:30 Apéro
Kommende Veranstaltungen

StrafR! Aktuelle Probleme im Strafprozessrecht

Freitag, 28. November 2025 | 13.30- 17.30 Uhr | Careum Auditorium 2 Pestalozzistrasse 11 8032 Zürich
Informationen

Tagung zum öffentlichen Personalrecht 2025

Donnerstag, 4. Dezember 2025 | 09.15- 16.45 Uhr | Grand Casino Luzern
Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang