Cybercrime und Strafrecht

Der technologische Wandel schreitet stetig voran. Dieser Fortschritt wirkt sich auch auf die Kriminalität aus und stellt sowohl den (Straf-)Gesetzgeber als auch das (Straf-)Justizsystem vor neue Herausforderungen - sei es durch neue Erscheinungsfor… Weitere Informationen...
  • ca. CHF 128.00
Herausgeber

Beschreibung

Der technologische Wandel schreitet stetig voran. Dieser Fortschritt wirkt sich auch auf die Kriminalität aus und stellt sowohl den (Straf-)Gesetzgeber als auch das (Straf-)Justizsystem vor neue Herausforderungen - sei es durch neue Erscheinungsformen bekannter strafbarer Verhaltensweisen, gänzlich neue Formen von Kriminalität oder auch durch technische Hürden bei den Ermittlungen. Es werden dadurch sowohl das materielle Strafrecht und das Strafverfahrensrecht als auch die unterschiedlichen Akteure und Akteurinnen im Bereich der Strafjustiz gefordert, um mit diesen Entwicklungen Schritt halten zu können. Ziel dieses Werks ist es daher, verschiedene Facetten der Cyberkriminalität zu beleuchten und damit sowohl den universitären Unterricht als auch Praktiker und Praktikerinnen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Für die fachkundige Bearbeitung der unterschiedlichen Themenfelder konnten über 20 Personen aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden.

  • ISBN: 978-3-03891-617-8
  • Erscheinungsjahr: 2025
  • Auflage: 1.
  • Seitenzahl: ca. 500
  • Publikationsart: Handbuch
  • Format: gebunden
  • Gewicht: 300 g
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dike Verlag

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang