Die Relevanz zivilprozessualer Grundsätze für das internationale Schiedsverfahren mit Sitz in der Schweiz

Eine Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung der Verhandlungsmaxime

Das Zivilprozessrecht ist auf internationale Schiedsverfahren grundsätzlich nicht anwendbar. Die im Zuge der Revision des 12. Kapitels IPRG erfolgte Entfernung von Verweisen auf die ZPO unterstreicht diesen Grundsatz. Vor diesem Hintergrund fragt s… Weitere Informationen...
  • CHF 72.00
Autoren
Download

Beschreibung

Das Zivilprozessrecht ist auf internationale Schiedsverfahren grundsätzlich nicht anwendbar. Die im Zuge der Revision des 12. Kapitels IPRG erfolgte Entfernung von Verweisen auf die ZPO unterstreicht diesen Grundsatz. Vor diesem Hintergrund fragt sich: Können Grundsätze des Zivilprozessrechts nicht doch für internationale Schiedsverfahren fruchtbar gemacht werden? Sind zivilprozessuale Rechtsfiguren wie etwa (gerichts-)notorische Tatsachen
oder die richterliche Fragepflicht nicht auch in grenzüberschreitenden Schiedsfällen sinnvoll? Die vorliegende Dissertation bietet Antworten zu diesen und weiteren damit in Zusammenhang stehenden Fragen. Da sich Schiedsgerichte zur Entscheidfindung oft mit verschiedenen Rechtsordnungen auseinandersetzen müssen, stellt die Arbeit gezielt rechtsvergleichende Bezüge her, wodurch die präsentierten Lösungsansätze zusätzlich an Aussagekraft gewinnen.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Weitere Reihentitel

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang