Dienstag, 20. September 2022 | 10.15- 17.00 Uhr
Lake Side Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich und via Live-Stream

10. Tagung Beste Stiftungsratspraxis

Das Seminar richtet sich an angehende, neue und erfahrene Stiftungsrätinnen und -räte von Stiftungen, an Vertretende aus Aufsichts- und Steuerbehörden sowie an Beratende (Recht, Finanzen, Förderung) aus dem Stiftungsumfeld. Die Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Der Stiftungsrat in der Haftung

Immer noch nehmen viele an, die Aufgabe als Stiftungsratsmitglied sei zwar honorig, aber nicht weiter anspruchsvoll. Dies könnte falscher nicht sein. Professionalisierung, veränderte gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, neue gesetzliche Anforderungen und verstärkte Transparenzbestrebungen sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Stiftungsratsmitglieder heute stellen müssen. Sie stehen nicht nur in der Pflicht, die Mittel wirksam im Sinne des Stiftungszwecks einzusetzen, sondern sehen sich konfrontiert mit steigenden Ansprüchen, die an eine zeitgemässe Führungsarbeit gestellt werden. Damit verbunden sind spezifische Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen.

Das Seminar richtet sich an angehende, neue und erfahrene Stiftungsrätinnen und -räte von Stiftungen, an Vertretende aus Aufsichts- und Steuerbehörden sowie an Beratende (Recht, Finanzen, Förderung) aus dem Stiftungsumfeld. Die Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Datum

Dienstag, 20. September 2022 | 10.15- 17.00 Uhr

Programm



10.15 - 10.20
  Begrüssung und Einführung
Thomas Sprecher, Lukas von Orelli


10.20 – 10.50 Die strafrechtliche Haftung von Stiftungsorganen
Nora Markwalder


10.50 – 11.25 Risiken von Stiftungsorganen – die Optik der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht ESA
Nils Güggi


11.25 – 12.00 Die zivilrechtliche Haftung von Stiftungsorganen
Mirjam Vögeli


12.00 – 12.30 Allgemeine und besondere Pflichten des Stiftungsrats
Roman Baumann Lorant


12.30  13.40 Mittagessen


13.40 – 14.15 Was ist Schaden?
Christoph D. Studer


14.15 – 14.45 Wie kann man sich schützen vor den Risiken? Zehn Punkte zur Vermeidung persönlicher Haftung
Stefan Stumpf


14.45 – 15.15 Was tun in Schadenfällen?
Harold Grüninger


15.15 – 15.45 Kaffeepause


15.45 – 15.15  Anpassungsbedarf bei Aktionärbindungsverträgen
Pascal Hubli


15.15 – 15.45 Statutenregelungen bei der börsenkotierten Aktiengesellschaft
Andreas Müller


15.45 – 16.15 Haftungsfälle aus der Praxis
Philipp Meier Schleich


15.45 – 16.15 Paneldiskussion: Haftung und Haftungsvermeidung in der Praxis
Nina Hoppe, Andreas Kirchschläger, Christina Ruggli-Wüest
Moderation: Thomas Sprecher, Lukas von Orelli


ab 17.00  Schlusswort und Apéro
Thomas Sprecher, Lukas von Orelli

 

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang