Nicht auf Lager
Dienstag, 6. Januar 2026 | 09.00- 17.30 Uhr
Kraftwerk Zürich

Crypto Impuls 2026

Die neusten gesetzgeberischen Aktivitäten vor allem in den USA, aber auch in der EU, zeigen deutlich: Die Integration von Web 3.0 Applikationen (DeFi, Stablecoin etc.) für den Finanzmarkt hat Fahrt aufgenommen. Der Wettbewerb in diesen neuen Märkten hat sich verschärft. Die Schweiz erlangte schon früh eine Spitzenposition als zuverlässige Jurisdiktion für die Ansiedlung von Web 3.0 Projekten. Doch können wir diese Position auch bei der Integration von Web 3.0 Applikationen behaupten? Viele interessante Projekte sind derzeit in der Schweiz am Laufen. Doch stellt sich die Frage, machen wir genug? Die Veranstaltung richtet sich an Spezialisten und Interessierte im Bereich Crypto Assets, die an einem aktuellen Überblick über die derzeit laufenden Gesetzgebungs- und Anwendungsprojekte im Bereich Stablecoin und DeFi interessiert sind. Sie bietet aber auch die Möglichkeit, im Rahmen eines „Legal Hackathon“ aktiv mitzuwirken, Erfahrungen auszutauschen und Impulse sowie konkrete Vorschläge für den regulatorischen Rahmen von Crypto Assets in der Schweiz zu erarbeiten.

Die neusten gesetzgeberischen Aktivitäten vor allem in den USA, aber auch in der EU, zeigen deutlich: Die Integration von Web 3.0 Applikationen (DeFi, Stablecoin etc.) für den Finanzmarkt hat Fahrt aufgenommen. Der Wettbewerb in diesen neuen Märkten hat sich verschärft. Die Schweiz erlangte schon früh eine Spitzenposition als zuverlässige Jurisdiktion für die Ansiedlung von Web 3.0 Projekten. Doch können wir diese Position auch bei der Integration von Web 3.0 Applikationen behaupten? Viele interessante Projekte sind derzeit in der Schweiz am Laufen. Doch stellt sich die Frage, machen wir genug? Die Veranstaltung richtet sich an Spezialisten und Interessierte im Bereich Crypto Assets, die an einem aktuellen Überblick über die derzeit laufenden Gesetzgebungs- und Anwendungsprojekte im Bereich Stablecoin und DeFi interessiert sind. Sie bietet aber auch die Möglichkeit, im Rahmen eines „Legal Hackathon“ aktiv mitzuwirken, Erfahrungen auszutauschen und Impulse sowie konkrete Vorschläge für den regulatorischen Rahmen von Crypto Assets in der Schweiz zu erarbeiten.

Datum

Dienstag, 6. Januar 2026 | 09.00- 17.30 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
09:00 Uhr Empfang und Kaffee
09:30 Uhr Einführung durch die Tagungsleitung Dr. Thomas Moser, Dr. Luka Müller-Studer
09:45 Uhr Digital Finance – Schweizer Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen Christoph König
10:15 Uhr Praxis und Herausforderung aus Sicht der FINMA Matthias Obrecht
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Buchgeld-Token – Lehren aus dem Projekt und Chancen für den Schweizer Finanzplatz Dr. Simon Basler, Thomas Eichenberger, Dr. Martin Hess, Dr. Alexander Thoma
12:00 Uhr Ein regulierter Schweizer Franken Stablecoin – zur Stärkung der Innovationskraft und Souveränität Pascale Bruderer
12:30 Uhr Gemeinsames Lunch
14:00 Uhr Workshop Introduction Dr. Thomas Moser, Dr. Luka Müller-Studer
14:15 Uhr Parallel Workshops
14:15 Uhr Workshop 1: Stablecoin Regulation Prof. Dr. Cornelia Stengel
14:15 Uhr Workshop 2: How to integrate DeFi Applications in services/offerings of regulated market participants? What are the legal, technical obstacles and risks and how to solve them? Dr. Andreas Glarner
14:15 Uhr Workshop 3: VAT, CARF and Other Unpleasant Surprises: Navigating the Tax Pitfalls of Crypto Assets Thomas Linder
15:30 Uhr Break
16:00 Uhr Presentation of results
17:30 Uhr Apéro

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Kommende Veranstaltungen

StrafR! Aktuelle Probleme im Strafprozessrecht

Freitag, 28. November 2025 | 13.30- 17.30 Uhr | Careum Auditorium 2 Pestalozzistrasse 11 8032 Zürich
Informationen

Tagung zum öffentlichen Personalrecht 2025

Donnerstag, 4. Dezember 2025 | 09.15- 16.45 Uhr | Grand Casino Luzern
Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang