Donnerstag, 30. September 2021 | 09.15- 16.30 Uhr
Metropol

10. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Neueste Entwicklungen und aktuelle Fragen im Strassenverkehrsrecht
Seit dem 1. Januar 2021 sind Einparkassistenzsysteme zulässig. Die sich daraus ergebenden technischen und rechtlichen Probleme bilden am Morgen Gegenstand eines Dreifachreferats. Am Vormittag berichtet sodann ein Vertreter des Astra über laufende Gesetzgebungsprojekte und strassenverkehrsrechtliche Brennpunkte. Die Nachmittagsreferate befassen sich einerseits mit dem neuen Leitfaden zur Fahreigung und den neuesten Erkenntnissen in der Haaranalytik. Schliesslich bieten drei Kurzreferate einen Überblick über die neuesten Entscheide im Recht der administrativen Massnahmen, im Verkehrsstrafrecht sowie dem Haftpflicht- und Versicherungsrecht.
 
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Anschlussfragen an die Referierenden zu richten und Fragen des Publikums im Plenum zu diskutieren. Die Tagung richtet sich an alle Akteure, welche sich mit Strassenverkehr und Strassenverkehrsrecht beruflich bei der Polizei, in der Verwaltung, bei Versicherern und an Gerichten sowie als Anwalt befassen.

Datum

Donnerstag, 30. September 2021 | 09.15- 16.30 Uhr

Ort

Download

Programm

Programm
09.15 – 09.20 Uhr
Begrüssung
Hardy Landolt
09.20 – 09.50 Uhr
Klartext: Autonomes Einparkieren – Technische Aspekte:
Wenn’s knirscht noch einen Meter!
Jörg Arnold
09.50 – 10.20 Uhr
Autonomes Einparkieren – strafrechtliche Aspekte:
Wenn der Mensch zur Knautschzone wird
Sabine Gless
10.20 – 10.50 Uhr
Kaffeepause
10.50 – 11.20 Uhr
Autonomes Einparkieren – Haftungsrechtliche
Aspekte
Walter Fellmann
11.20 – 12.00 Uhr
Bericht aus Bern – Aktuelle Gesetzesänderungen und
Rechtsetzungsprojekte
Dario Stagno
12.00 – 12.15 Uhr
Fragen und Diskussion
Moderation: Hardy Landolt
12.15 – 13.30 Uhr
Mittagessen
13.30 – 14.15 Uhr
Endlich da?! Eine kritische Würdigung des neuen
«Leitfaden Fahreignung» aus verkehrsmedizinischer und
verkehrspsychologischer Sicht
Kristina Keller, Jacqueline Bächli-Biétry
14.15 – 14.45 Uhr
Forensisch-toxikologisches Update Haaranalytik
Markus Baumgartner
14.45 – 15.15 Uhr
Kaffeepause
15.15 – 15.35 Uhr
Rechtsprechung kompakt: Administrativmassnahmen
Christof Zeller
15.35 – 15.55 Uhr
Rechtsprechung kompakt: Verkehrsstrafrecht
Richard Ehmann
15.55 – 16.15 Uhr
Rechtsprechung kompakt: Haftpflicht- und
Versicherungsrecht
Hardy Landolt
16.15 – 16.30 Uhr
Fragen und Diskussion
Moderation: Hardy Landolt
Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang