Dienstag, 1. Oktober 2024 | 13.00- 17.50 Uhr
Lake Side, Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich

12. Zürcher Tagung zur Geldwäschereibekämpfung

Künstliche Intelligenz (KI/AI) ist in aller Leute Mund und Thema vieler Tagungen, Seminarien und Fachreferate. Handelt es sich bei dieser Aufmerksamkeit nur um einen Hype oder ist die neue Technologie unverzichtbar für den Fortbestand und die Weiterentwicklung von Wirtschaft, Verwaltung und weiterer Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens? Im ersten Teil der diesjährigen Zürcher Tagung zur Geldwäschereibekämpfung gehen wir daher folgenden Fragen
nach: Welche Chancen und Risiken birgt die KI bei der Geldwäschereibekämpfung? Ist der Einsatz von KI aufgrund der bestehenden Rechtsgrundlagen überhaupt zulässig? Welche Aspekte sind zu beachten, wenn sich ein Finanzintermediär (z.B. eine Bank) dazu entschliesst, KI zur Geldwäschereibekämpfung zu nutzen? Gibt es nebst datenschutzrechtlichen auch Sicherheitsrisiken (z. B. manipulierte Daten)?

Live-Stream
Das Seminar kann auch als Live-Stream gebucht werden.

Leitung
Prof. Dr. Othmar Strasser, Zürich
Prof. Dr. Brigitte Tag, Zürich

Unterlagen
Die Unterlagen werden digital und als Hardcopy abgegeben.

Kosten
CHF 490.– inkl. Unterlagen
Bei der Teilnahme vor Ort ist die Pausenverpflegung inbegriffen.

Teilnahmebestätigung
Wird auf Wunsch ausgestellt.

Anmeldeschluss
Dienstag, 24. September 2024

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt via Webseite des Europa Instituts: www.eiz.uzh.ch

Datum

Dienstag, 1. Oktober 2024 | 13.00- 17.50 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
13.00 - 13.05 Begrüssung Brigitte Tag
13.05 - 13.25 Aktuelle Entwicklungen - Rückblick und Ausblick Othmar Strasser
13.25 - 13.50 Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken oder nur ein Hype? Adrian Ott
13.50 - 14.30 Transaktionsmonitoring mittels KI Cornelia Stengel
14.30 - 14.55 Anforderungen an KI-Tools bei der Geldwäscherei- bekämpfung Lucian Hunger
14.55 - 15.15 Paneldiskussion mit Fragen aus dem Publikum Moderation: Brigitte Tag, Othmar Strasser
15.15 - 15.45 Kaffeepause
15.45 - 16.10 Revision des GwG: Vorgeschlagene Massnahmen und deren Bedeutung für die Bekämpfung der Geldwäscherei Béatrice Graf
16.10 - 16.35 Register der wirtschaftlich Berechtigten: Kernelemente des Gesetzesentwurfs Paul Inderbinen
16.35 - 17.00 Die Anwaltschaft zwischen Berufsgeheimnis und Aufsichtszwang – eine Fahrt zwischen Skylla und Charybdis Peter Lutz
17.00 - 17.25 Das Register der wirtschaftlich Berechtigten – ein (zu) grosser Aufwand für einen bescheidenen Nutzen Thomas Nagel
17.25 - 17.45 Paneldiskussion mit Fragen aus dem Publikum Moderation: Brigitte Tag, Othmar Strasser
17.45 - 17.50 Schlusswort Brigitte Tag
Kommende Veranstaltungen

Baurecht aktuell: Digital. Smart. Schnell. Rechtssicher.

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 08.30- 17.40 Uhr | HFZ Hotelfachschule Zürich
Informationen

Urteile über Mittag! Arbeitsrecht

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 12.00- 13.00 Uhr | Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang