Mittwoch, 4. September 2024 | 09.15- 17.00 Uhr
Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

13. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Am Vormittag befassen sich die Referate mit Fragen, die aktuelle Fahrzeuge einerseits bezüglich der anfallenden digitalen Daten, andererseits beim Betrieb unter dem neuesten Automatisierungslevel 3 technisch und rechtlich aufwerfen. Ferner wird die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Halters thematisiert.
 
Am Nachmittag wird zunächst die Fahrerlaubnis und Zulassung des Lenkers zum Strassenverkehr unter verschiedenen Aspekten rechtlich angesprochen. In tatsächlicher Hinsicht befasst sich eine polydisziplinäre Referentengruppe ebenfalls mit der Lenkereigung. In drei weiteren Vorträgen wird zudem auf wichtige haftpflicht-, versicherungs-, administrativ- und die strafrechtliche Urteile des letzten Jahres kompakt eingetreten. Die Referenten freuen sich, den Tagungsteilnehmenden für Fragen und Diskussionen zur Verfügung zu stehen. Die Tagung richtet sich an alle, die sich mit Strassenverkehr beruflich befassen, an Richter, Staatsanwälte, Polizei, Rechtsanwälte, Sachbearbeiter bei Versicherungen und in Strassenverkehrsbehörden, wie auch an technische und medizinische Sachverständige.
Leitung
Manfred Dähler, St.Gallen

Unterlagen
Die Unterlagen werden digital und als Hardcopy abgegeben.

Kosten
CHF 760.– inkl. Publikation, Unterlagen, Pausenverpflegungen und Mittagessen

Anmeldeschluss
Mittwoch, 28. August 2024

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt via Webseite des Europa Instituts: www.eiz.uzh.ch

Datum

Mittwoch, 4. September 2024 | 09.15- 17.00 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
09.15 - 09.20 Begrüssung Manfred Dähler
09.20 - 09.50 Autonome Fahrzeuge kommen - aber sicher Jürgen Bönninger
09.50 - 10.20 Strafbarkeitsfalle Stufe 3? Nadine Zurkinden
10.20 - 10.50 Kaffeepause
10.50 - 11.20 Das Auto, der (un-)heimliche Spion Ursula Uttinger
11.20 - 11.50 Verantwortlichkeit des Fahrzeughalters nach Art. 7 OBG Sonja Mango-Meier
11.50 - 12.15 Paneldiskussion mit den Referierenden des Vormittages Moderation: Manfred Dähler
12.15 - 13.30 Mittagessen
13.30 - 14.00 Vom Regen in die Traufe: Fahreignungsabklärung nach IV-Meldung Bruno Liniger
14.00 - 14.30 Bericht aus Bern Markus Dill
14.30 - 15.00 Rechtsprechung kompakt: Administrativmassnahmen Cyril Senn
15.00 - 15.20 Paneldiskussion zum ersten Teil des Nachmittages Moderation: Manfred Dähler
15.20 - 15.50 Kaffeepause
15.50 - 16.20 Rechtsprechung kompakt: Strafrecht Fabian Brand. Richard Ehmann
16.20 - 16.50 Rechtsprechung kompakt: Haftpflicht und Versicherung Hardy Landolt
16.50 - 17.00 Paneldiskussion zum zweiten Tail des Nachmittages Moderation: Manfred Dähler
17.00 Tagungsende, Ausblick Manfred Dähler
Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang