Freitag, 9. September 2022 | 09.20- 16.45 Uhr
Universität Freiburg, PER 21 G140

15. Schweizerischer Datenschutzrechtstag

Die zweisprachigen Schweizerischen Datenschutzrechtstage befassen sich sowohl mit jeweils aktuellen Fragen als auch mit den grundlegenden Strukturen und Problemen des schweizerischen Datenschutzrechts. Dabei werden auch die Entwicklungen des europäischen Datenschutzrechts und ihre Auswirkungen auf die Schweiz miteinbezogen. Die Tagungsreihe soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die nationalen und europarechtlichen Vorgaben verschaffen und die sich bei der Umsetzung und Rechtsanwendung stellenden Probleme reflektieren.

Der fünfzehnte Schweizerische Datenschutzrechtstag ist dem Verhältnis zwischen Datenschutz und Gesundheitsschutz gewidmet. Die Tagung soll einen Überblick über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Spannungsfeld Datenschutz und Gesundheitsschutz vermitteln. Der Fokus liegt insbesondere auf der Thematik des Datenschutzes im Zeichen einer Pandemie, die mittels Erfahrungen und Lehren aus der COVIDKrise und praktischen Fragestellungen beleuchtet wird. Weitere spezifische Fragestellungen und Entwicklungen im Gebiet Datenschutzrecht werden anhand von Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung erörtert und vertieft in Ateliers behandelt. Die Tagung bietet die einzigartige Gelegenheit, sich mit Fachleuten und Praktikerinnen und Praktikern aus verschiedenen Bereichen des Datenschutzrechts auszutauschen.

Die zweisprachigen Schweizerischen Datenschutzrechtstage befassen sich sowohl mit jeweils aktuellen Fragen als auch mit den grundlegenden Strukturen und Problemen des schweizerischen Datenschutzrechts. Dabei werden auch die Entwicklungen des europäischen Datenschutzrechts und ihre Auswirkungen auf die Schweiz miteinbezogen. Die Tagungsreihe soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die nationalen und europarechtlichen Vorgaben verschaffen und die sich bei der Umsetzung und Rechtsanwendung stellenden Probleme reflektieren.

Datum

Freitag, 9. September 2022 | 09.20- 16.45 Uhr

Programm



09.20
 
Ouverture/Eröffnung: allocution du Préposé fédéral à la protection des données et à la transparence
Adrian Lobsiger



09.30 
Introduction au programme /Vorstellung des Programms
Astrid Epiney



09.45
 
 Datenschutz im Gesundheitswesen: ausgewählte aktuelle Brennpunkte
Kerstin Noëlle Vokinger



10.15
 



10.25
 
Discussion/Diskussion


10.45 Pause


11.15 Datenschutz im Zeichen einer Pandemie: Erfahrungen und Lehren aus der COVID-Krise
Eva Maria Belser


11.45 Discussion/Diskussion


12.00 La protection des données en temps de pandémie: questions pratiques
Daniel Dzamko/Nathalie Weber


12.30 Discussion/Diskussion


13.00 Dîner/Mittagessen



15.15 
Ateliers Atelier I: Digitalisierung im Gesundheitswesen und Datenschutz: quo vadis nach zwei Jahren Pandemie?
Franziska Sprecher

Atelier II: Le secret médical: portée et limites
Frédéric Erard

Atelier III: Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und des EGMR
Nula Frei



16.45
 
Fin de la Journée / Ende der Veranstaltung, Apéritif

Kommende Veranstaltungen

Baurecht aktuell: Digital. Smart. Schnell. Rechtssicher.

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 08.30- 17.40 Uhr | HFZ Hotelfachschule Zürich
Informationen

Urteile über Mittag! Arbeitsrecht

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 12.00- 13.00 Uhr | Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang