Donnerstag, 25. August 2022 | 08.40- 05.00 Uhr
Hotel Schweizhof, Schweizerhofquai 3a, Luzern

17. Schweizerischer Erbrechtstag

Der Erbrechtstag möchte periodisch für Interessierte die Entwicklungen im Erbrecht beleuchten; er steht allen „Erbrechts-Aficionados“ aus Advokatur, Beratung und Behörden offen. Er gilt als anrechenbare Weiterbildung im Sinne des Weiterbildungsreglements Fachanwalt SAV (8 Credit-Points gemäss Entscheid der Fachkommission SAV Erbrecht bei persönlicher Teilnahme am gesamten Programm).

Der Erbrechtstag möchte periodisch für Interessierte die Entwicklungen im Erbrecht beleuchten; er steht allen „Erbrechts-Aficionados“ aus Advokatur, Beratung und Behörden offen. Er gilt als anrechenbare Weiterbildung im Sinne des Weiterbildungsreglements Fachanwalt SAV (8 Credit-Points gemäss Entscheid der Fachkommission SAV Erbrecht bei persönlicher Teilnahme am gesamten Programm).

Datum

Donnerstag, 25. August 2022 | 08.40- 05.00 Uhr

Programm


08.40 – 09.00 Begrüssung

PETER BREITSCHMID
Prof. Dr. iur. em. (Universität Zürich)
Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Konsulent,
Co-Leiter der Fachanwaltsausbildung
Erbrecht SAV, Zürich


09.00 – 09.45 Das internationale Erbrecht des IPRG – ein Überblick anhand praktischer Fragestellungen
BARBARA GRAHAM-SIEGENTHALER
Prof. Dr. iur., Universität Luzern,
Rechtsanwältin,
Mathys Schmid Partner, Basel


09.45 – 10.30 Art. 216 ZGB als Planungshilfe für Ehegatten mit deutscher Staatsangehörigkeit – dargestellt anhand konkreter Beispiele
KINGA M. WEISS
Dr. iur., LL.M., TEP, Rechtsanwältin
und Fachanwältin SAV Erbrecht,
Walder Wyss Ltd., Zürich

CORNELIA MAETSCHKE-BIERSACK
Dr., Fachanwältin für Familienrecht,
Taylor Wessing Partnergsellschaft mbB,
Düsseldorf


10.30 – 10.45 Diskussion


10.45  11.15 Pause


11.15 – 12.00 Die Erbvertragswidrigkeit von Verfügungen von Todes wegen und von Zuwendungen unter Lebenden
AYESHA CURMALLY
lic. iur., Rechtsanwältin und Notarin,
Fachanwältin SAV Erbrecht,
Mitglied Fachkommission Erbrecht SAV,
Walder Wyss Ltd., Basel


12.00 – 12.45 Willensvollstreckung – Aktuelle Praxis 2021-2022
HANS RAINER KÜNZLE
Prof. Dr. oec. em. (Universität Zürich),
Rechtsanwalt, KENDRIS AG,
Zürich


12.45 – 13.00 Diskussion


13.00 14.15 Imbiss


14.15 – 15.00 Die Untererbengemeinschaft
MARTIN EGGEL

Prof. Dr. iur., Universität St. Gallen,
Rechtsanwalt,
Von Graffenried & Cie Recht, Bern


15.00 15.45 Die Rückerstattungspflicht der Erben gemäss Art. 16a ELG und weitere Auswirkungen der EL-Revision auf das Erbrecht
PIUS KOLLER
lic. iur., dipl. Ing. Agr. FH, Rechts-
anwalt und Fachanwalt SAV Erbrecht,
Präsident Fachkommission Erbrecht SAV,
Ritter Koller AG, Möhlin


15.45 – 16.15 Pause


16.15 – 16.35 Die Revision(en) des Erbrechts – wo stehen wir?
PHILIPP WEBER
lic. iur., Rechtsanwalt,
Bundesamt für Justiz, Leiter Fachbereich
Zivilrecht und Zivilprozessrecht


16.35 – 17.00 Diskussion 


Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang