Donnerstag, 14. März 2024 | 13.30- 18.00 Uhr
Paulus Akademie Zürich

3. Tagung zu Kontrollsystemen

Die 3. Tagung zu Kontrollsystemen soll einen Überblick über die wichtigsten aktuellen internationalen und nationalen Entwicklungen im Bereich der Governance von Aufsicht und Kontrolle in allen Organisationen verschaffen. Vier Themen stehen im Fokus der Tagung:


> die internationale Standardisierung, insb. ISO Standard 37000 – Governance of organizations,
> die gegenseitige Ergänzung der Konzepte des Institute of Internal Auditors (IIA) und der ISO,
> die nationale Best Practice nach dem Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance
sowie
> die Entwicklungen im Finanzsektor, spezifisch bei den Banken, unter der Aufsicht der FINMA.

Corporate Governance ist das System, durch das Unternehmen geleitet und kontrolliert werden. Leitung und Kontrolle sind beide gleich wichtig und müssen wirksam nach anerkannter Best Practice wahrgenommen werden. Gerade die Unternehmenskrisen der letzten Jahre haben aufgezeigt, dass ohne wirksame Aufsicht und Kontrolle durch den Verwaltungsrat und das Management die gute Governance und die Leistung schnell aus dem Ruder laufen. Die 3. Tagung zu Kontrollsystemen zeigt die globalen Trends sowie die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Good Governance von Aufsicht und Kontrolle auf.

Ziel der Tagung
Die 3. Tagung zu Kontrollsystemen soll einen Überblick über die wichtigsten aktuellen internationalen und nationalen Entwicklungen im Bereich der Governance von Aufsicht und Kontrolle in allen Organisationen verschaffen. Vier Themen stehen im Fokus der Tagung:
> die internationale Standardisierung, insb. ISO Standard 37000 – Governance of organizations,
> die gegenseitige Ergänzung der Konzepte des Institute of Internal Auditors (IIA) und der ISO,
> die nationale Best Practice nach dem Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance
sowie
> die Entwicklungen im Finanzsektor, spezifisch bei den Banken, unter der Aufsicht der FINMA.
 
Die Teilnehmenden sollen anhand der vorgestellten Kontrollkonzepte und der konkreten Erfahrungen der Panellisten mit der Umsetzung einen Einblick in die dynamische Weiterentwicklung der Governance von Aufsicht und Kontrolle erhalten.

Datum

Donnerstag, 14. März 2024 | 13.30- 18.00 Uhr

Download

Programm

Zeit Thema Referent
13.30 – 14.30 Uhr Begrüssung, Einleitung und Interview zu internationalen
Governance-Entwicklungen im Bereich Aufsicht und
Kontrolle
Daniel Lucien Bühr, Paul Sobel (via Video-Konferenz, auf
Englisch)
14.30 – 15.30 Uhr Der revidierte Swiss Code of Best Practice for Corporate
Governance
Moderation und Einleitung: Marius Klauser
Panel-Teilnehmende: Reto Eberle, David Frick,
Sonja Stirnimann
15.30 – 16.00 Uhr

Kaffeepause

16.00 – 17.00 Uhr Governance Banken Moderation und Einleitung: Daniel Lucien Bühr
Panel-Teilnehmende: Marc Aebli, Christoph Lengwiler,
Kenneth Ukoh
17.05 – 17.30 Uhr Zusammenfassung durch Daniel Bühr und Marius Klauser,
mit allen Panellisten
17.30 – 18.00 Uhr Apéro Riche

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang