Freitag, 28. Juni 2024 | 10.00- 16.30 Uhr
Altes Spital / Live-Stream Solothurn

40 Jahre Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG)

Die VUR-Jahrestagung vom 28. Juni 2024 zum Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG) beleuchtet ein bedeutendes Jubiläum: Am 1.1.1985 ist das USG in Kraft getreten. 40 Jahre USG wird am 28. Juni im Alten Spital Solothurn gefeiert und verspricht, eine Plattform für tiefgreifende Diskussionen und Reflexionen über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Umweltrechts zu sein. Renommierte Referierende wie Moritz Leuenberger, Anne Petitpierre, Alain Griffel, Peter Karlen und Heinz Aemisegger sowie mehrere Abteilungsleiter des BAFU geben Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung des USG und zeigen die Herausforderungen und Erfolge des Gesetzes auf. Diese Tagung ist eine unverzichtbare Gelegenheit für Fachleute, Juristinnen und Juristen und Interessierte, sich zu vernetzen, Inhalte zu erarbeiten und gemeinsam an der Gestaltung der Rahmenbedingungen für den Umweltschutz mitzuwirken.

Die VUR-Jahrestagung vom 28. Juni 2024 zum Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG) beleuchtet ein bedeutendes Jubiläum: Am 1.1.1985 ist das USG in Kraft getreten. 40 Jahre USG wird am 28. Juni im Alten Spital Solothurn gefeiert und verspricht, eine Plattform für tiefgreifende Diskussionen und Reflexionen über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Umweltrechts zu sein. Renommierte Referierende wie Moritz Leuenberger, Anne Petitpierre, Alain Griffel, Peter Karlen und Heinz Aemisegger sowie mehrere Abteilungsleiter des BAFU geben Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung des USG und zeigen die Herausforderungen und Erfolge des Gesetzes auf. Diese Tagung ist eine unverzichtbare Gelegenheit für Fachleute, Juristinnen und Juristen und Interessierte, sich zu vernetzen, Inhalte zu erarbeiten und gemeinsam an der Gestaltung der Rahmenbedingungen für den Umweltschutz mitzuwirken.

Datum

Freitag, 28. Juni 2024 | 10.00- 16.30 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
10.00 - 10.15 Begrüssung Dr. iur. Hans W. Stutz
10.15 - 10.45 Egoistische Demokratie - Ohnmächtige Umwelt? Moritz Leuenberger
10.45 - 11.15 Evolution de la LPE, de la protection de l’environnement à l’objectif de sa gestion durable Anne Petitpierre
11.40 - 12.15 Das Umweltschutzgesetz als "Super-Gesetz" - was es erreicht hat und was nicht Prof. Dr. iur. Alain Griffel
13.45 - 14.30 Das Umweltschutzgesetz aus Sicht des BAFU: Eine Würdigung "seines" Gesetzes Einzelne Abteilungen des BAFU
15.00 - 15.45 "Chrüzlen IV" - Das Koordinationsprinzip bei komplexen Vorhaben Dr. iur., Dr. iur. h.c. Heinz Aemisegger
15.45 - 16.15 Publikumsdiskussion: Das Umweltrecht am Wendepunkt? Einführendes Kurzreferat: Zeichen eines Paradigmenwechsels im Umweltrecht Dr. iur. Peter Karlen
16.15 - 16.30 Schluss lic. iur. Rechtsanwalt Reto Schmid
16.45 - 18.00 Mitgliederversammlung mit anschliessendem Apéro
Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang