Mittwoch, 26. Oktober 2022 | 01.15- 17.30 Uhr
Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich und via Live-Stream

Aktuelles zum Produktesicherheits- und Produktehaftpflichtrecht

Die Tagung soll einen Überblick über die wichtigsten und neuesten Entwicklungen im Produktesicherheits- und Produktehaftpflichtrecht geben. Die Themen werden dabei aus Unternehmens-, Behörden- und anwaltlicher Sicht beleuchtet. Zur Sprache kommen neben der Haftung für neue Technologien und der Umsetzung der Vorgaben des PrSG auch prozessrechtliche Themen, wie Gutachten und der kollektive Rechtsschutz. Die Teilnehmenden erhalten sodann praktische Einblicke in die Führung eines Produktehaftpflichtprozesses.

Haftung für KI und Vorbereitung auf einen Produkterückruf

Im Rahmen der Corona-Pandemie haben sich viele spannende produktesicherheits- und produktehaftpflichtrechtliche Fragen ergeben, insbesondere im Hinblick auf Schutzmaterialien, die aus China oder anderen Ländern ausserhalb der Schweiz und Europa importiert werden mussten und nicht unseren Standards entsprachen. Beinahe täglich las man von Rückrufen von Schutzmasken. Aber auch ausserhalb der Corona-Pandemie sind Fragen der Produktesicherheit und Produktehaftpflicht, gerade bei regulierten und komplexen Produkten wie Lebensmitteln und Hüftprothesen, aber auch mit Bezug auf neue Technologien (z.B. künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos), ein wiederkehrendes Thema.

Die Tagung soll einen Überblick über die wichtigsten und neuesten Entwicklungen im Produktesicherheits- und Produktehaftpflichtrecht geben. Die Themen werden dabei aus Unternehmens-, Behörden- und anwaltlicher Sicht beleuchtet. Zur Sprache kommen neben der Haftung für neue Technologien und der Umsetzung der Vorgaben des PrSG auch prozessrechtliche Themen, wie Gutachten und der kollektive Rechtsschutz. Die Teilnehmenden erhalten sodann praktische Einblicke in die Führung eines Produktehaftpflichtprozesses.

Datum

Mittwoch, 26. Oktober 2022 | 01.15- 17.30 Uhr

Programm



13.15 - 13.25
  Begrüssung und Einführung
Janine Reudt-Demont


13.25 – 14.00 Rechtsbehelfe des kollektiven Rechtsschutzes bei der Produkthaftung für Massenschäden
Alexander Brunner


14.00 – 14.35 Produktesicherheit aus Behördensicht – Kontrollen, Massnahmen, Rückrufbegleitungen
Peter Gyger


14.35 – 15.15 Produktesicherheit aus Unternehmenssicht – Qualitätssicherung, Risikomanagement und Produkterückruf
Henning Müller


15.15  15.45 Kaffeepause


15.45 – 16.20 Produktehaftpflichtprozess I: Ausgewählte Aspekte des Beweisverfahrens
Nadja Erk


16.20 – 16.55 Produktehaftpflichtprozess II: Tücken und Herausforderungen – ein Erfahrungsbericht
Stephan Kinzl
Moderation: Janine Reudt-Demont


16.55 – 17.30 Haftungsaspekte bei automatisiertem und autonomem Fahren
Bernhard Bell


17.30  Apéro
offeriert von Niederer Kraft Frey AG

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang