Freitag, 11. November 2022 | 09.15- 16.45 Uhr
Congress Center Basel

Basler ZPO-Tag 2022

Die Veranstaltung Basler ZPO-Tag 2022 ist eine Weiterbildungsveranstaltung der Juristischen Fakultät, die unter dem Titel „Recht aktuell“ stattfindet.

Bereits seit über zehn Jahren prägt die Schweizerische Zivilprozessordnung den Alltag der Gerichte und der Anwaltschaft. Zu vielen in der Literatur umstrittenen Aspekten hat sich eine bundesgerichtliche Praxis etabliert. Gleichwohl stellen noch immer offene Fragen eine Herausforderung für die Gerichte sowie Anwältinnen und Anwälte dar. Entscheide und Literatur zur ZPO sind derart zahlreich, dass es für Praktikerinnen und Praktiker anspruchsvoll ist, den Überblick über aktuelle Entwicklungen zu behalten. Ebenfalls im Blick zu behalten, ist die aktuelle ZPO-Revision, die momentan im Parlament behandelt wird.

Überwiegend liegt der Fokus der Tagung wie immer auf der neuesten Gerichtspraxis des Bundesgerichts und der kantonalen Instanzen. Für die Referate konnten vier Richterinnen und Richter, vier praktizierende Anwälte und der im Bundesamt für Justiz Verantwortliche für die ZPO-Revision gewonnen werden.

Der Basler ZPO-Tag ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich kompetent und praxisnah über die aktuellen Entwicklungen und Tendenzen des Zivilprozessrechts auf dem Laufenden zu halten. Referate ausgewiesener Personen aus Praxis und Wissenschaft sowie reichhaltige Tagungsunterlagen bringen die wichtigsten Entwicklungen des Zivilprozessrechts in konziser und konzentrierter Form näher. Zwischen den einzelnen Vorträgen finden jeweils Diskussions- und Fragerunden statt.

Da der Basler ZPO-Tag auf grosse Nachfrage bei den Praktikerinnen und Praktikern stösst, werden die Anmeldungen zur Präsenzveranstaltung (wie bereits in vergangenen Jahren) nach dem Eingangsdatum berücksichtigt.

Datum

Freitag, 11. November 2022 | 09.15- 16.45 Uhr

Download

Programm


ab 8.45 Eintreffen und Begrüssungskaffee


09.15 – 09.20 Begrüssung und Vorstellung der Referierenden
Prof. Dr. iur. Thomas Sutter-Somm


09.20 – 09.50 Das Schlichtungsverfahren – praktische Gesichtspunkte und aktuelle Rechtsprechung
Dr. iur. Claude Schrank


09.50 – 10.20 Gar nicht so einfach? Offene Fragen des vereinfachten Verfahrens
 Dr. iur. Cordula Lötscher


10.20 – 10.50 Das summarische Verfahren: neue Entwicklungen
Prof. Dr. iur. Daniel Staehelin


10.50 – 11.05 Beantwortung der Fragen zu den Referaten 1 bis 3 (die Fragen können laufend direkt bzw. per Chat gestellt werden)


11.05  11.30 Pause


11.30 – 12.00 Familienverfahrensrecht
lic. iur. Eva Senn-Wandeler


12.00 – 12.30 Begründungs- und Rügepflichten im Rechtsmittelprozess
PD Dr. iur. Christoph Hurni


12.30 – 12.45 Beantwortung der Fragen zu den Referaten 4 bis 5


12.45  14.00 Mittagspause


14.00 – 14.30 Stolpersteine in der Anwaltspraxis
Dr. iur. Alain Grieder, LL.M.


14.30 – 15.00 Vollstreckung ZPO/SchKG
Rechtsanwalt Dominik Gasser


15.00 – 15.15 Beantwortung der Fragen zu den Referaten 6 und 7


15.15  15.30 Pause


15.30 – 16.00 Aktuelles aus der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur ZPO
Dr. iur. Nicolas von Werdt, LL.M.


16.00 – 16.30 Laufende Revisionen der ZPO
lic. iur. Philipp Weber


16.30 – 16.45 Beantwortung der Fragen zu den Referaten 8 bis 9 und Schlusswort
lic. iur. Philipp Weber


 

ab 16.00 Apéro im Foyer des Congress Center


Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang