Mittwoch, 11. Juni 2025 | 08.30- 16.30 Uhr
Grand Casino Luzern

BVG Tagung 2025

Die Berufliche Vorsorge ist ein sehr komplexes Rechtsgebiet. Der Zugang ist nicht einfach, zumal neben dem zwingenden Bundessozialversicherungsrecht das dispositive Privatrecht im überobligatorischen Bereich zur Anwendung gelangt. Nebst den in verschiedenen Gesetzen enthaltenen Rechtsgrundlagen (BVG, FZG, OR, ZGB u.a.m.) kommt der Rechtsprechung des Bundesgerichts eine überragende Bedeutung zu. Immer wieder wird durch klärende Urteile die Jahrzehnte alte Praxis durchgeschüttelt. Auch heute noch gibt es auf zahlreiche Fragen keine klaren Antworten und neue Problemkreise treten immer wieder auf. Ziel ist es, den Tagungsteilnehmenden Argumente und Entscheidungshilfen zu geben, die in der täglichen Arbeit weiterhelfen.

Schwerpunkte der Tagung:

  • Datenschutz in Pensionskassen Anforderungen und Umsetzung

  • Kapitalauszahlung oder Altersrente steuerliche und risikobasierte Überlegungen

  • Bindungswirkung in der beruflichen Vorsorge neue und bekannte Fragen

  • Lohnänderungen und ihre Auswirkungen auf die Vorsorge

  • 40 Jahre BVG Meilensteine und ihre Bedeutung heute

  • Leistungsverbesserungen im Sinne von Art. 46 BVV2 OAK BV Mitteilung M-01/2024

  • Formelle und materielle Hürden beim Pensionskassenwechsel insbesondere bei Unterdeckung

  • Rechtliche und regulatorische Entwicklungen Trends, Auswirkungen und internationale Perspektiven

Datum

Mittwoch, 11. Juni 2025 | 08.30- 16.30 Uhr

Programm

Zeit Thema Referent
ab 08:30 Check-in und Kaffee
09:15-09:20 Begrüssung
09:20-10:00 40 Jahre BVG – Einige Meilensteine der Entwicklung seit 1985 Franziska Grob
10:00-10:40 Rechtliche und regulatorische Entwicklungen: Trends, Auswirkungen und internationale Perspektiven Evelyn Schilter
10:40-11:00 Pause
11:00-11:40 Leistungsverbesserungen im Sinne von Art. 46 BVV2 – OAK BV Mitteilung M-01/2024 Markus Moser
11:40-12:20 Die Rolle des Pensionskassendienstleiter nach DSG Aline Kratz-Ulmer
12:20-12:30 Fragen zu den Referaten des Vormittags
12:30-13:30 Mittagessen
13:30-14:10 Bindungswirkung: Bekanntes und neue praxisrelevante Fragen Susanne Friedauer
14:10-14:50 Tatsächliche und hypothetische Lohnänderungen rund um die berufliche Vorsorge Marc Hürzeler
14:50-15:00 Pause
15:00-15:40 Formelle und Materielle Hürden beim Pensionskassenwechsel, insbesondere bei Unterdeckung Max Berger
15:40-16:20 Kapital – oder doch lieber eine Altersrente?
16:20-16:30 Fragenbeantwortung im Plenum
ab 16:30 Abschluss des Tagung / Apéro
Kommende Veranstaltungen

Baurecht aktuell: Digital. Smart. Schnell. Rechtssicher.

Dienstag, 21. Oktober 2025 | 08.30- 17.40 Uhr | HFZ Hotelfachschule Zürich
Informationen

Urteile über Mittag! Arbeitsrecht

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 12.00- 13.00 Uhr | Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich
Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang