Freitag, 30. August 2024 | 09.00- 17.00 Uhr
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur

CAS Recht der nachhaltigen Unternehmensführung

Der CAS führt Sie umfassend ins Recht der nachhaltigen Unternehmensführung ein. Dieser Weiterbildungslehrgang befähigt Sie, Chancen und Risiken zu erkennen, einzuschätzen und angemessen darauf zu reagieren. Sie werden dadurch für die Bedeutung des Nachhaltigkeitsrechts als Querschnittsmaterie des öffentlichen Wirtschaftsrechts sensibilisiert

Der CAS gliedert sich entsprechend der klassischen Thementrias der Nachhaltigkeit in drei Module, die sich schwergewichtig Fragen der Ökologie, des Sozialen und der guten Unternehmensführung widmen.

Kosten: CHF 6'900.00

Datum

Freitag, 30. August 2024 | 09.00- 17.00 Uhr

Programm

Ziele

Der CAS führt die Teilnehmenden umfassend ins Recht der nachhaltigen Unternehmensführung ein. Der Weiterbildungsstudiengang befähigt sie, Chancen und Risiken zu erkennen, einzuschätzen und angemessen anzugehen. Die Teilnehmenden werden dadurch für die Bedeutung des Nachhaltigkeitsrechts als Querschnittsmaterie des öffentlichen Wirtschaftsrechts sensibilisiert.

Inhalt

Modul 1: Grundlagen und Dimension «Ökologie»

Das erste Modul beschäftigt sich namentlich mit

  • der Idee der Unternehmensnachhaltigkeit und der nationalen und internationalen Entwicklung des Themas
  • den OECD-Leitsätzen für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln
  • mit Fragen des Klima-, Natur- und Umweltschutzrechts, einschliesslich relevanter Aspekte des Energie-, Bau- und Planungsrechts.

Modul 2: Dimension «Soziales»

Das zweite Modul beschäftigt sich namentlich mit

  • dem sozialen Privatrecht
  • der Verantwortung für Lieferketten
  • den Fragen des Daten- und Privatsphärenschutzes
  • dem Umgang mit Whistleblowing.

Modul 3: Dimension «gute Unternehmensführung»

Das dritte Modul beschäftigt sich namentlich mit Fragen

  • des Kartell- und Wettbewerbsrechts
  • der Korruptionsprävention
  • des Beschaffungs- und Vergaberechts
  • des Steuer- und Abgaberechts
  • betreffend Zertifizierungen und Berichterstattung
  • zu Haftungs-, Reputations- und Sanktionsrisiken

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Er umfasst Präsenzunterricht, Übungen, Fallstudien und die Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis. Jedes Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung (1 Stunde) abgeschlossen

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang