IT-Beschaffungen 2.0: Die Handbremse lösen!

Konferenzband zur 13. IT-Beschaffungskonferenz der Berner Fachhochschule und der Universität Bern

Die Revision des öffentlichen Beschaffungsrechts der Schweiz führte zu einer modernen und harmonisierten gesetzlichen Grundlage für IT-Beschaffungen: Das neue BöB und die IVöB setzen auf Qualitätswettbewerb, Flexibilität und Nachhaltigkeit - Kernan… Weitere Informationen...
  • CHF 68.00
Herausgeber
Download

Beschreibung

Die Revision des öffentlichen Beschaffungsrechts der Schweiz führte zu einer modernen und harmonisierten gesetzlichen Grundlage für IT-Beschaffungen: Das neue BöB und die IVöB setzen auf Qualitätswettbewerb, Flexibilität und Nachhaltigkeit - Kernanliegen, die für den dynamischen IT-Sektor besonders relevant sind. Erste Erfahrungen nach gut fünf Jahren unter dem neuen Recht zeigen: Das Potenzial für mehr Nachhaltigkeit und Innovation ist da - wird aber noch zu wenig genutzt. 

Die 13. IT-Beschaffungskonferenz der Berner Fachhochschule (BFH) rief dazu auf, dieses Potenzial mutig zu nutzen - und die sinnbildliche Handbremse zu lösen. Der Konferenzband vereint neun Beiträge, die sich mit den zentralen Schnittstellenthemen rund um nachhaltige, sichere und innovative IT-Beschaffung auseinandersetzen.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang