Hassrede als Herausforderung für das schweizerische Strafrecht

Eine internationale Perspektive auf die strafrechtlichen Bestimmungen gemäss Art. 259, 261 und 261bis StGB

Diese Dissertation bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die Strafbarkeit von Hassrede in der Schweiz. Die Autorin beleuchtet Herausforderungen im strafrechtlichen Umgang mit Hassrede und vergleicht die relevanten schweizerischen Strafbe… Weitere Informationen...
  • CHF 92.00
Autoren
Download

Beschreibung

Diese Dissertation bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die Strafbarkeit von Hassrede in der Schweiz. Die Autorin beleuchtet Herausforderungen im strafrechtlichen Umgang mit Hassrede und vergleicht die relevanten schweizerischen Strafbestimmungen mit ausländischen Regelungen. Das Werk schliesst mit konkreten Reformvorschlägen für die bestehenden Gesetzesbestimmungen. Neben der Einführung eines präzisierten Begriffs von «Hassrede» beleuchtet die Autorin das Spannungsverhältnis zwischen Hassrede und der Meinungsäusserungsfreiheit und präsentiert hierfür eine überzeugende Lösung. Das hochaktuelle Werk richtet sich nicht nur an Juristen und Juristinnen, sondern bietet auch der übrigen interessierten Leserschaft gewinnbringende Einblicke in die komplexen rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen rund um die Thematik der Hassrede.

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein

* Pflichtfelder

Back to top
zum
Anfang