Donnerstag, 23. Oktober 2014 | 09.00- 16.45 Uhr
Metropol

3. GesKR-Tagung "VegüV: Lehren aus der GV-Saison 2014, Ausblick auf 2015"

Eine Grosszahl der börsenkotierten Gesellschaften hat an ihren GV’s 2014 die Vor- gaben der VegüV bereits in den Statuten umgesetzt, einige Gesellschaften haben gar schon Abstimmungen «à la VegüV» durchgeführt.

Ziel der 3. GesKR-Tagung

Die dabei gemachten Erfahrungen werden an der 3. GesKR-Tagung besprochen, aus verschiedenen Blickwinkeln: dem der Gesellschaften und ihrer Berater, der Pensionskassen und der Stimmrechtsbe- rater. Damit bereitet die Tagung die Teilnehmer auf die GV-Saison 2015 vor, wenn bindende Abstimmungen über die Vergütungen endgültig notwendig werden, erstmals Vergütungsberichte nach VegüV vorzulegen sind und die Arbeitsverträge an die VegüV angepasst sein müssen. Die Tagung zeigt zudem auf, wie es nach der VegüV mit der Regulierung im Aktienrecht weitergeht: mit dem «Swiss Code», den Richtlinien der SIX und der Umsetzung der Abzocker-Initiative auf Gesetzesstufe.

Die Tagung richtet sich an Verwaltungsräte, CFOs, Corporate Secretaries, General Counsels und Berater von Publikumsgesellschaften.

Datum

Donnerstag, 23. Oktober 2014 | 09.00- 16.45 Uhr

Ort

Download

Programm

Thema

Referent

Zeit

Begrüssung

Dieter Dubs / Till Spillmann

9.00 – 09.05

Ein kritischer Blick auf die Revision

Peter Böckli

9.05 – 09.45

Überführung der VegüV ins Aktienrecht – Erwartungen aus der Sicht der Praxis

Daniel Daeniker

9.45 – 10.15

Aktienkapital: Währung, Nennwert, Verfahren der Erhöhung und Herabsetzung

Till Spillmann

10.15 – 10.40

Pause

 

10.40 – 11.00

Reformbedarf bei den Namenaktien

(insb. gesetzlicher Umgang mit Dispoaktien)

Claude Lambert

11.00 – 11.30

Von Geschlechterquoten und weiteren Neuerungen für den Verwaltungsrat

Rolf Watter

11.30 – 12.00

Aktienrechtsreform – Schnittpunkte zum Rechnungslegungsrecht

Matthias Wolf

12.00 – 12.30

Mittagessen

 

12.30 – 13.40

Drohende Zahlungsunfähigkeit, Kapitalverlust und Überverschuldung

Lukas Glanzmann

13.40 – 14.10

Neuerungen bei der Generalversammlung

Dieter Dubs

14.10 – 14.40

Social Responsibility, eine (neue) Rechtspflicht für Publikumsgesellschaften?

Peter Forstmoser

14.40 – 15.00

Pause

 

15.00 – 15.20

Aktionärsrechte – ist die Reform genügend?

Rudolf Tschäni

15.20 – 15.50

Rechtsschutz im Aktienrecht, insbesondere die Reform der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit

Hans-Ueli Vogt

15.50 – 16.20

Brauchen wir eine solche Aktienrechtsreform?

Moderation: Rolf Watter

Lukas Glanzmann / Karl Hofstetter / Daniel Morales / Nicholas Turin

16.20 – 16.50

Ende

 

ca. 17.00

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang