Montag, 28. Oktober 2024 | 13.00- 17.30 Uhr
Metropol Zürich

Helbing Lichtenhahn Symposium 2024 «Kryptowerte»

Nutzung der Chancen und Umgang mit der rechtlichen Herausforderungen von Kryptowerten (Crypto Assets)
Nutzung der Chancen und Umgang mit der rechtlichen Herausforderungen von Kryptowerten (Crypto Assets)

Kryptowerte wie Bitcoin und andere digitale Assets sind keine Modeerscheinung mehr, sondern fester Bestandteil der modernen Finanzwelt. Ihre Relevanz für die Wirtschaft und das Rechtssystem wächst stetig und sie bieten vielfältige Chancen und Herausforderungen, die es zu verstehen und in der Praxis umzusetzen gilt.

Das Helbing Lichtenhahn Symposium 2024 «Kryptowerte» in Zusammenarbeit mit der Universität Basel verspricht spannende Einblicke in diese dynamische und zukunftsweisende Branche.

???? Montag, 28. Oktober 2024

???? 13:00 - 17.30 Uhr

????   Restaurant Metropol in Zürich

Das Veranstaltungsprogramm steht Ihnen am Ende der Seite zum Download bereit.

Was bietet Ihnen das Symposium?

  • Umfassende Einblicke: Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Kryptorecht.
  • Interdisziplinärer Ansatz: Profitieren Sie von einem ganzheitlichen Blick auf die rechtlichen Facetten von Kryptowerten.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Tauschen Sie sich mit anderen Expertinnen und Experten aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.


Seien Sie dabei: Nutzen Sie diese einzigartige Plattform für einen konstruktiven und kritischen Dialog über aktuelle Rechtsfragen im Bereich der Kryptowerte.

Datum

Montag, 28. Oktober 2024 | 13.00- 17.30 Uhr

Programm

ab 12.00 Uhr Türöffnung

13.00 Uhr Begrüssung
Corinne Zellweger-Gutknecht, Tagungsleitung

13.15 Uhr

Kryptowerte im SChweizer Zivilrecht sowie Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
Cyrill A. H. Chevalley, Universität Basel

Privatrechtliche Haftungsfragen
Andreas Furrer, MLL Legal AG

14.00 Uhr

Datenschutz
Lukas Staub, Lenz & Staehelin

Dezentrale Kryptokriminalität vs. (inter)nationales Strafrecht
Lea Bachmann, Universität Basel

Steuerrecht
Thomas Linder, MME Tay AG

15.00 Uhr Pause

15.30 Uhr 

Handel und Handelsplattformen
Fabio Andreotti, Bitcoin Suisse

Decentralized Finance (DeFi)
Sven Infanger, Lenz & Staehelin und
Samuel Noser, Universität St. Gallen

Die Lancierung von Krypto-Fonds, -ETPs und -AMCs
Luca Bianchi, Kellerhals Carrard

Wettbewerbs- und Kartellrecht
Regula Walter, Invest Law AG

16.45 Uhr Panel
Fabio Andreotti, Luca Bianchi und Regula Walter
Moderation: Dominik Tschudi und Kevin MacCace

17.15 Uhr Schlusswort und Buchpräsentation
Dominik Tschudi und Kevin MacCabe, Tagungsleitung
Jérôme Voumard, Helbing Lichtenhahn Verlag AG

17.30 Uhr Apéro / Networking

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang