Mittwoch, 28. September 2022 | 01.30- 19.00 Uhr
Lake Side Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich und via Live-Stream

ICT – RECHT und PRAXIS

Streit bei IT Projekten: besser vorbeugen als heilen

Vertragliche Mechanismen, ADR oder der Gang zum Gericht: Vor- und Nachteile auf dem Prüfstand

Vertragliche Mechanismen, ADR oder der Gang zum Gericht: Vor- und Nachteile auf dem Prüfstand

Nicht jedes IT Projekt und jeder IT Service entwickelt sich gemäss den Erwartungen von Auftraggeber und Auftragnehmer. Meinungsverschiedenheiten über den Leistungsgegenstand, den Zeitrahmen, die Erfüllung von Mitwirkungspflichten durch den Kunden, die Qualität der erbrachten Leistung oder auch ganz einfach um die Vergütung sind in der Praxis häufiger als erwartet. Die Phase der Vertragsredaktion lässt sich nutzen, um Mechanismen für Reporting, Abnahme, Eskalation und alternative Streitbeilegungsmechanismen zu vereinbaren. Wenn diese Möglichkeiten verpasst wurden oder nicht gegriffen haben stellt sich die Frage, ob das staatliche Gericht das richtige Forum ist. Ausserdem stellen sich besondere Herausforderungen bei der Beweissicherung, beim vorsorglichen Rechtsschutz und auch beim Auffinden von Experten, die dem Streitthema gewachsen sind. Die Tagung stellt diese Fragen in praxisnaher Weise zur Diskussion.

Datum

Mittwoch, 28. September 2022 | 01.30- 19.00 Uhr

Programm



13.30 - 13.45
  Begrüssung und Einleitung
Peter K. Neuenschwander, Rolf Auf der Maur


13.45 – 14.00 4 Jahre zwischen Gerichten, Schiedsrichtern und Experten: Erlebnisbericht von der vordersten Front eines epischen Prozesses
Robert G. Briner


14.00 – 14.15 Fachwissen für das Gericht: Fachrichtervotum in der Anwendungspraxis
Meinrad Vetter


14.15 – 14.30 Alternative Streitbeilegung in der Praxis: Fallbeispiele der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI)
Caroline Gaul


14.30 – 14.50 Schiedsgericht oder staatliches Gericht: eine Auslegeordnung
Roland Mathys


14.50 – 15.15 Paneldiskussion
Roland Mathys, Meinrad Vetter, Andrea Meier


15.15  15.45 Kaffeepause


15.45 – 16.15 Vertragliche Instrumente zur Streitprävention: Contract Management, erfolgsabhängige Zahlungsflüsse, Konflikteskalationsverfahren etc.
Wolfgang Straub


16.15 – 16.45 Paneldiskussion
Wolfgang Straub, Veronika Ludwig, Christoph Allemann


16.45 – 17.00 Wenn es eilt: Beweissicherung und vorsorglicher Rechtsschutz
Andrea Meier


17.00 – 17.15 Die andere Dimension: Psychologische und kulturelle Aspekte
Yvonne Andreoli


17.15 – 17.25  ITDR – IT Dispute & Data Resolution – warum Konfliktmanagement und Mediation Sinn macht
Clara-Ann Gordon, Carmen de la Cruz


17.25 – 17.45 Paneldiskussion mit allen Referierenden


17.45 – 19.00  Apéro Riche

 

Kommende Veranstaltungen

14. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht

Dienstag, 9. September 2025 | 09.15- 14.00 Uhr | Metropol Fraumünsterstrasse 12, 8001 Zürich

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hardy Landolt

Informationen

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Montag, 15. September 2025 | 00.00- 00.00 Uhr | ZHAW School of Management and Law, Winterthur

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Start der nächsten Durchführung ist der 15.09.2025.

Informationen
Alle ansehen
Back to top
zum
Anfang